SUP Boards
Es gibt zwei unterschiedliche Konzepte von Boards, zum einen die Composite - Hard - Boards und die Inflatable(aufblasbar) - iSup - Boards.
Das heißt sie bestehen aus einem Styroporkern und mehreren Schichten Glasfasermatten, oder Holz-/ Bambuslaminaten, bis hin zu edlen Carbonmatten. Der Vorteil diese Bauweise ist eine sehr hohe Steifigkeit, besonders wichtig bei sehr schweren Surfen. Der Nachteil ist der hohe Platzbedarf bei der Aufbewahrung zu Hause und das Handling beim Transport.
Die zweite Gruppe sind die SUP Boards, die aufblasbar sind, so genante iSup. Diese Bretter werden mit einer Pumpe aufgeblasen wie ein Schlauchboot. Hier ist der Vorteil, dass sie wie ein Schlauchboot zusammen gerollt werden können und dadurch sehr wenig Platz benötigen. Der innere Aufbau der Boards hat aber nichts mit einem Schlauchboot zu tun. Hier wird eine spezielle Konstruktion genutzt, um das SUP-Board besonders steif und biegefest zu machen. Dies war im Anfang der iSup die größte Schwäche. Heutzutage sind die Boards aber so ausgereift, dass diese Verhalten nur noch bei sehr günstigen oder No-Name Produkten auftritt.
Für beide Boardgruppen gibt es die unterschiedlichsten Boardarten, die für einen besonderen Einsatz konzipiert sind.
Das Gängigste sind die Allround- SUP Board. Diese Bretter sind in der Regel für Paddel-Touren und das Surfen in der kleinen Welle geeignet. Einige haben noch zusätzlich die Options zum Windsurfen, das sind dann die so genanten WindSUP.
Wer gerne lange Paddel-Touren macht, sollte lieber eine Tourer SUP nehmen. Diese sind länger und schmaler als die Allrounder, dadurch sind sie aber schneller und besser für lange Touren geeignet. Nachteil ist, dass sie sind etwas kippliger (wakelieger) als ein Allrounder sind.
Dann gibt es noch die Race SUP, hier geht es nur um Geschwindigkeit. Wer die/der schnellste seien will, sollte dieser Boardart wählen. Sie sind ideal für die/den ambitionierte/en und Leistungssportler/in, die/der auch mal an einem Rennen teilnehmen möchte.
Außerdem gibt es noch das Wave Sup - wie der Name schon sagt, fühlt es sich am Wohlsten in der Welle. Hier gibt es die unterschiedlichsten Arten an Boards, für die kleine Welle, große Welle, mit Foil usw.
