Reinrassige Slalomboards bestechen durch extreme Endgeschwindigkeiten, aber sie benötigen auch nonstop deine ungeteilte Aufmerksamkeit und Kraft. Unser Jag LTD ist anders.
In Sachen Speed hält das Board locker mit den Performance Shapes mit, trotzdem punktet es vor allem bei den komfortablen Fahreigenschaften. Für 2023 haben wir alle Jag Größen neu entwickelt (mit Ausnahme der 94l-Größe, die wir bereits 2022 neu eingeführt haben) und eine neue Größenaufteilung geschaffen, die der Nachfrage unserer Kunden und dem Feedback des Marktes entspricht.
Darüber hinaus haben wir unseren bestehenden Falcon Lightwind in die Jag LTD Range migriert und haben somit eine neue Größe von 158l Volumen. Mit Ausnahme der Größe 94l sind alle Größen zum Foilen zugelassen. Die neuen „Finish Fins“ Finnen verbessern die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Für Race-Einsteiger bietet der Jag LTD zusätzliche, etwas weiter innen liegende Fußschlaufen-Inserts, die eine etwas weniger technische Fahrweise ermöglichen.
Der Jag LTD ist ein Slalomboard für jedermann und ist perfekt, um auch auf längeren Strecken und mit allen Segeltypen die volle Kontrolle zu behalten. Er verbindet die Benutzerfreundlichkeit vom Blast mit der erstklassigen Race-Performance des Falcon TE.
Reinrassige Slalomboards beeindrucken mit extremen Spitzengeschwindigkeiten. Möchtest Du jedoch das Performance Potential voll ausschöpfen, erfordern sie ständige Konzentration und maximale Körperspannung. Der JAG SLS erreicht ein ähnliches Performance Level wie Competition Boards ist jedoch deutlich komfortabler zu fahren.
Die Kombination von Geschwindigkeit und Komfort ist fast das komplette Gegenteil von dem, was man von einem Board erwartet. Doch die jahrelange Feinabstimmung hat zu einer Board Range geführt, die dieses Konzept wirklich verkörpert.
Der Traum dieses Board Konzepts wurde Wirklichkeit, durch eine schlanke Outline und schmales Tail in Kombination mit einer flachen Rocker-Linie, für ein freies Fahrgefühl.
Diese Merkmale ermöglichen maximale Geschwindigkeit und leichtes Halsen, ohne den Rider, wie bei einem reinrassigen Competition Board physisch ans Limit zu bringen.
Außerdem lässt sich das Board dank der Inserts für eine mögliche innere Fußschlaufenposition optional weniger technisch fahren, so dass du erstmal mit viel Fahrkomfort beginnen kannst und dich dann weiter nach außen bewegen kannst, um deinen Top Speed, je nach Fahrkönnen weiter nach oben zu schrauben.
Der JAG SLS ist im Wesen ein Slalomboard, das man leicht kontrollieren kann! Es wurde entwickelt, um über große Distanzen mit totaler Kontrolle fahren zu können und wird in Kombination mit jeder Art von Segel brillieren. Es verbindet die Benutzerfreundlichkeit des BLAST mit der erstklassigen Race-Performance des FALCON_FIN, für maximale Kontrolle, Power und Performance.
Wir bieten zwei alternativ 2 Race Finnen für den JAG SLS an, die eigens dafür entwickelt wurden und die Eigenschaft des Boards verändern können:
Ausgestattet mit der Duotone Race Finne bist du mit dem JAG SLS komfortabel und fehlerverzeihend unterwegs
Die Race D/LAB Finne stammt aus der Schmiede der Hochleistungsfinnen Marke FINISH Fins und wurde zusammen mit unserem Top Racer Jordy Vonk entwickelt. Mit dieser Finne bringst Du bei einem Free-Race Fahrkönnen die Race Performance vom JAG SLS extrem nah an den Falcon_Fin heran.
Erhältlich in unserer zweit-exklusivsten PREMIUM SLS TECHNOLOGY, die maximale Performance zu einem noch erschwinglichen Preis bietet.
NEW SENSATION
Der Magic Move revolutioniert die Anforderungen an das Free-Move-Segment und richtet sich an Fahrer, die ein sportliches Board im Bereich von 90 bis 110 Litern suchen, das leicht und frühzeitig gleitet. Dieses dynamische Design bietet aufregende Fahreigenschaften und glänzt in Geschwindigkeit und Wendigkeit. Egal, ob Dünungswellen reiten oder sich an Küsten- und Riff-Wellen versuchen, es bleibt unübertroffen. Werner Gnigler lobt seine Vielseitigkeit und Komfort: "Durchgeglittene Halsen und müheloses Gleiten garantiert!"
Ein weiteres Board in der JP-Linie. Warum haben wir dieses Board entwickelt? Welche Vorteile hat es? So ist die Idee entstanden:
Wir haben es alle schon einmal erlebt: Du bist hunderte von Kilometern in den Süden gefahren, um dem Winter zu entkommen und eine sanfte Frühlingsbrise zu finden. Du kommst an die Küste und es gibt einige kleine Wellen, aber der Wind ist extrem schwach. Das Freestyle Wave reicht nicht aus, da der Wind zu leicht ist, und dein Freeride-Board macht Spaß, aber du fährst nur rein und raus und kannst nicht viel aus den kleinen Wellen machen.
Hiermit präsentieren wir: Den Magic Move!
Wir brauchten ein Board für diese speziellen Bedingungen, und der Designauftrag an den Shaper Werner Gnigler war einfach: "Entwickele ein neues Board, das die Lücke zwischen dem Freestyle Wave und der Freeride-Klasse schließt."
Von Anfang an hatte Werner eine klare Vorstellung davon, wie er das verwirklichen konnte: "Ich wollte die Freestyle Waves als Ausgangspunkt verwenden und einige Parameter anpassen, um die gewünschten Verbesserungen zu erzielen."
Hier sind sie...
Shape Details:
Im Vergleich zu unserer Freestyle Wave-Linie sind die Magic Moves etwas länger, breiter und mit einem deutlich breiteren Heck mit zusätzlichem Volumen ausgestattet. Die Kontur im Mittelteil des Boards bleibt eher parallel und bietet eine breite Gleitfläche. Dies in Kombination mit der gleichmäßigen Volumenverteilung macht die Shapes sehr stabil selbst wenn sie nicht gleiten, und hebt den Fahrer nahezu mühelos in die Gleitfahrt, fast ohne zu Pumpen.
Ein einzigartiges Designmerkmal dieser Boards ist die verfeinerte neue Kanten-Form: Das Anheben des Scheitelpunkts entlang des Mittelteils in Richtung der Nase erzeugt den zusätzlich erforderlichen Auftrieb. Dies hilft enorm, die Geschwindigkeit während der Halse aufrechtzuerhalten und mit Geschwindigkeit aus der Halse raus zu fahren.
Richtung Heck verjüngt sich die Kanten-Form und läuft in einer Stufe aus. Dieses Detail ermöglicht die Verwendung eines breiteren Hecks und garantiert dennoch optimalen Halt und Biss in engen Kurven, wenn Sie auf Weißwasser treffen.
Die Shapes verwenden eine flache Scoop-Rockerlinie, die für frühes Gleiten und hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das ausgeprägte doppelkonkave V im Bugbereich wirkt in Kabbelwellen wie ein Stoßdämpfer. Die Reduktion des V zwischen den Fußschlaufen und seine erneute Ausprägung in Richtung Heck sorgen für unterschiedliche Scoop-Rockerlinien an der Kante und entlang der Boardmitte. Dies unterstützt auch die herausragende Mischung aus Leistung und Manövrierfähigkeit.
Die Magic Moves sind mit verschiedenen Fußschlaufen-Optionen und einer einzelnen Finnen-Powerbox ausgestattet.
Die Freestyle Wave-Finnen verfügen über eine große Fläche an der Spitze, eine gebogenen Outline und einem glatten, zurückgeschwungenen Rake-Winkel. Die Finne bietet viel Vortrieb und eine sichere, stabile Fahrt in Kombination mit herausragender Manövrierfähigkeit.
Zusammenfassend gesagt, gleiten die Boards früher als die Freestyle Wave-Boards und sind viel besser darin, Halsen nicht einfach nur durchzugleiten, sondern viel Geschwindigkeit durch den Turn mitzunehmen. Im Vergleich zu Freeride-Boards sind sie vielseitiger und lockerer, lebendiger und machen mehr Spaß.
Easy-going medium bis high wind Wind-Freemove-Boards zum Freeriden und für Bump & Jump. Sie glänzen in Manövern und gleiten bereitwillig mit Speed durch die Halse. Ideal für das Freeride-Windsurfen bei starkem Wind auf Süßwasser sowie auf dem Meer.
Spannende und spaßige Starkwind-Manöver-Boards!
TEAM RIDER TALK:
Werner Gnigler: "Inspiriert und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit unseren Surfzentren und Kunden auf der ganzen Welt. Die endlose Suche nach der perfekten Halse und einem frühzeitig gleitenden Free-Move-Board hat uns dazu gebracht, dieses neue Konzept zu entwickeln. Das Ergebnis hat uns recht gegeben, dass die Ausrichtung des Konzepts Fahrern hilft, ihre Halsen zu verbessern und sie mühelos in Gleitfahrt bringt. Das Testen hat viel Spaß gemacht, und ich habe besonders auf ein aufregendes Fahrgefühl und hohes Geschwindigkeitspotenzial geachtet. Es war unglaublich, wie einfach jeder seine durchgeglittenen Halsen damit verbesserte, das Brett seine Geschwindigkeit in den Kurven aufrechterhält und mit den Ozeanwellen spielt."
KEY FEATURES
JP's schnellstes und vielseitigstes Freeride-Board
Revolutioniert die Freemove-Klasse
Freeride-Board für starken Wind und Bump & Jump
Freeriden, Halsen und Carven wie im Traum
Direktes Gefühl, lebendig und kontrollierbar
JPs bestes kleines Board, um sportliche Carving-Halsen zu meistern und durchzugleiten
TECH FEATURES – WP
Parabolische-Kanten-Verstärkung
Integrierte Innegra- Bugverstärkung
Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
G10-Finne
TECH FEATURES – ES
Kanten-Verstärkung
Verstärkungen aus Paulownia-Holz
Signifikante Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
Deck-Stringer
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
NEW SENSATION
Der Magic Move revolutioniert die Anforderungen an das Free-Move-Segment und richtet sich an Fahrer, die ein sportliches Board im Bereich von 90 bis 110 Litern suchen, das leicht und frühzeitig gleitet. Dieses dynamische Design bietet aufregende Fahreigenschaften und glänzt in Geschwindigkeit und Wendigkeit. Egal, ob Dünungswellen reiten oder sich an Küsten- und Riff-Wellen versuchen, es bleibt unübertroffen. Werner Gnigler lobt seine Vielseitigkeit und Komfort: "Durchgeglittene Halsen und müheloses Gleiten garantiert!"
Ein weiteres Board in der JP-Linie. Warum haben wir dieses Board entwickelt? Welche Vorteile hat es? So ist die Idee entstanden:
Wir haben es alle schon einmal erlebt: Du bist hunderte von Kilometern in den Süden gefahren, um dem Winter zu entkommen und eine sanfte Frühlingsbrise zu finden. Du kommst an die Küste und es gibt einige kleine Wellen, aber der Wind ist extrem schwach. Das Freestyle Wave reicht nicht aus, da der Wind zu leicht ist, und dein Freeride-Board macht Spaß, aber du fährst nur rein und raus und kannst nicht viel aus den kleinen Wellen machen.
Hiermit präsentieren wir: Den Magic Move!
Wir brauchten ein Board für diese speziellen Bedingungen, und der Designauftrag an den Shaper Werner Gnigler war einfach: "Entwickele ein neues Board, das die Lücke zwischen dem Freestyle Wave und der Freeride-Klasse schließt."
Von Anfang an hatte Werner eine klare Vorstellung davon, wie er das verwirklichen konnte: "Ich wollte die Freestyle Waves als Ausgangspunkt verwenden und einige Parameter anpassen, um die gewünschten Verbesserungen zu erzielen."
Hier sind sie...
Shape Details:
Im Vergleich zu unserer Freestyle Wave-Linie sind die Magic Moves etwas länger, breiter und mit einem deutlich breiteren Heck mit zusätzlichem Volumen ausgestattet. Die Kontur im Mittelteil des Boards bleibt eher parallel und bietet eine breite Gleitfläche. Dies in Kombination mit der gleichmäßigen Volumenverteilung macht die Shapes sehr stabil selbst wenn sie nicht gleiten, und hebt den Fahrer nahezu mühelos in die Gleitfahrt, fast ohne zu Pumpen.
Ein einzigartiges Designmerkmal dieser Boards ist die verfeinerte neue Kanten-Form: Das Anheben des Scheitelpunkts entlang des Mittelteils in Richtung der Nase erzeugt den zusätzlich erforderlichen Auftrieb. Dies hilft enorm, die Geschwindigkeit während der Halse aufrechtzuerhalten und mit Geschwindigkeit aus der Halse raus zu fahren.
Richtung Heck verjüngt sich die Kanten-Form und läuft in einer Stufe aus. Dieses Detail ermöglicht die Verwendung eines breiteren Hecks und garantiert dennoch optimalen Halt und Biss in engen Kurven, wenn Sie auf Weißwasser treffen.
Die Shapes verwenden eine flache Scoop-Rockerlinie, die für frühes Gleiten und hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das ausgeprägte doppelkonkave V im Bugbereich wirkt in Kabbelwellen wie ein Stoßdämpfer. Die Reduktion des V zwischen den Fußschlaufen und seine erneute Ausprägung in Richtung Heck sorgen für unterschiedliche Scoop-Rockerlinien an der Kante und entlang der Boardmitte. Dies unterstützt auch die herausragende Mischung aus Leistung und Manövrierfähigkeit.
Die Magic Moves sind mit verschiedenen Fußschlaufen-Optionen und einer einzelnen Finnen-Powerbox ausgestattet.
Die Freestyle Wave-Finnen verfügen über eine große Fläche an der Spitze, eine gebogenen Outline und einem glatten, zurückgeschwungenen Rake-Winkel. Die Finne bietet viel Vortrieb und eine sichere, stabile Fahrt in Kombination mit herausragender Manövrierfähigkeit.
Zusammenfassend gesagt, gleiten die Boards früher als die Freestyle Wave-Boards und sind viel besser darin, Halsen nicht einfach nur durchzugleiten, sondern viel Geschwindigkeit durch den Turn mitzunehmen. Im Vergleich zu Freeride-Boards sind sie vielseitiger und lockerer, lebendiger und machen mehr Spaß.
Easy-going medium bis high wind Wind-Freemove-Boards zum Freeriden und für Bump & Jump. Sie glänzen in Manövern und gleiten bereitwillig mit Speed durch die Halse. Ideal für das Freeride-Windsurfen bei starkem Wind auf Süßwasser sowie auf dem Meer.
Spannende und spaßige Starkwind-Manöver-Boards!
TEAM RIDER TALK:
Werner Gnigler: "Inspiriert und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit unseren Surfzentren und Kunden auf der ganzen Welt. Die endlose Suche nach der perfekten Halse und einem frühzeitig gleitenden Free-Move-Board hat uns dazu gebracht, dieses neue Konzept zu entwickeln. Das Ergebnis hat uns recht gegeben, dass die Ausrichtung des Konzepts Fahrern hilft, ihre Halsen zu verbessern und sie mühelos in Gleitfahrt bringt. Das Testen hat viel Spaß gemacht, und ich habe besonders auf ein aufregendes Fahrgefühl und hohes Geschwindigkeitspotenzial geachtet. Es war unglaublich, wie einfach jeder seine durchgeglittenen Halsen damit verbesserte, das Brett seine Geschwindigkeit in den Kurven aufrechterhält und mit den Ozeanwellen spielt."
KEY FEATURES
JP's schnellstes und vielseitigstes Freeride-Board
Revolutioniert die Freemove-Klasse
Freeride-Board für starken Wind und Bump & Jump
Freeriden, Halsen und Carven wie im Traum
Direktes Gefühl, lebendig und kontrollierbar
JPs bestes kleines Board, um sportliche Carving-Halsen zu meistern und durchzugleiten
TECH FEATURES – WP
Parabolische-Kanten-Verstärkung
Integrierte Innegra- Bugverstärkung
Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
G10-Finne
TECH FEATURES – ES
Kanten-Verstärkung
Verstärkungen aus Paulownia-Holz
Signifikante Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
Deck-Stringer
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
MAGIC MANOEUVRE FREERIDE
Beeindruckende Boards, die alles machen, was man von einem Freeride-Board erwartet – und sie machen es außergewöhnlich gut und außergewöhnlich leicht! Sie fühlen sich verspielt und klein an, liegen hoch auf dem Wasser und vermitteln das lebendige und sportliche Gefühl, das das Windsurfen so aufregend macht. Sie sind schnell und dennoch super einfach zu fahren und zu kontrollieren. Diese breiten und dünnen Boards kommen bereitwillig frühzeitig ins Gleiten. Ihr Potenzial für Halsen beeindruckt Fahrer aller Könnensstufen!
Seit ihrer Einführung ist diese Linie eine magische Mischung aus allem, was ein fortgeschrittener Fahrer von seinem Funboard erwartet. Während die Originale den Schwerpunkt auf Leichtigkeit legten, erwies sich die zweite Generation als agiler und lebendiger. Die Formen dieser dritten Generation bieten eine deutlich verbesserte Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit und in Chop-Bedingungen, was zu einem sportlichen und energiegeladenen Charakter führt, der unglaublich einfach zu handhaben ist. Folglich gleiten diese Boards laufruhig und schnell. Sie halsen bereitwillig und carven leicht in und durch die Kurven. Sie überraschen als JP's spielerischste und manövrierorientierte Freeride-Boards. Die Magie dieser Boards bringt die Leistungs- und Spaßkomponente auf die nächste Stufe.
Der Magic Ride ist der unbestrittene "Meister der Kurven " in der Freeride-Klasse: In Halsen fühlt er sich mühelos und elegant an, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen. Trotz seiner beachtlichen Autopilot-Qualitäten erfordert der Magic Ride nur wenig Input vom Fahrer, seine Gutmütigkeit und sein fehlerverzeihender Charakter verwöhnen den Aufsteiger und erhöhen seine Erfolgsquote bei Halsen. Es war noch nie einfacher, die Kurve einzuleiten und selbst mit niedrigeren Geschwindigkeiten die Halse immer noch die Halsen durchzugleiten ... und das ist der Wunsch von jedermann!
Sein exzellenter Kantengrip und seine Zuverlässigkeit beim Carven von gleichmäßigen Kurven ermutigen den fortgeschrittenen Fahrer, härter zu pushen und mit voller Hingabe das Board aufzukanten: Engere und engere Kurven, klassische Freestyle Tricks wie Duck Jibes und Carving 360s lautet die Devise. Der Magic Ride kann als größeres Freestyle Wave zitiert werden und ist das spielerischste und manövrierfähigste der Freeride-Boards von JP.
Der wahre Freerider: Was an dieser Boardlinie erstaunlich ist, ist ihre Leichtigkeit und Geschmeidigkeit. Du steigst auf das Board und alles passiert natürlich und vorhersehbar. Das Gefühl ist "vertraut" - wie das Anziehen eines alten Paars Schuhe: Es passt einfach! Entspannt und selbstbewusst wirst du mehr Geschwindigkeit erreichen als auf den vorherigen Generationen von Freeride-Boards. Trotz der einfachen Fahreigenschaften ist die Leistungsfähigkeit und Agilität überhaupt nicht beeinträchtigt. Die britische Zeitschrift WINDSURF hat einmal festgestellt, dass die größte Überraschung ihre Geschwindigkeit war und dass ihre Leistung komfortabel, wenn nicht sogar außergewöhnlich ist. Der Rumpf fühlt sich schnell, lebendig und reaktionsschnell an. Bereitwilliges Gleiten bietet Traktion, die dich dazu inspiriert, deinen Spaß und dein Adrenalin zu steigern und das Board kontrollierbar auf seiner Finne fliegen zu lassen!
Magic Ride 159: Länger als die anderen Größen, ist er stabil und gutmütig und daher das perfekte Board für jeden, der von einem Anfängerboard mit Schwertboard umsteigt. Es ist speziell auf einfaches, frühes Gleiten abgestimmt! Das Erleben des Gleitgefühls und ihm zu verfallen geschieht praktisch von alleine.
Shapedetails
Du wirst von der leichten und einfachen Handhabung begeistert sein, wenn du auf dem Wasser Vollgas gibst.
Basiert immer noch auf einem breiten aber dünnen Rumpf mit angepassten Proportionen.
Etwas schmaler in der Mitte und länger -> die gestreckte Wasserlinie erleichtert müheloses Frühgleiten und bietet Richtungsstabilität bei schneller Fahrt und besseres Höhelaufen.
Gleichmäßige Volumenverteilung hält den Schwerpunkt nahe am Mastfuß.
Die breite Nase macht es zu einer stabilen Plattform im Nicht-Gleiten.
Die Heck Kontur -> bietet großartiges Angleiten, reduziert den Widerstand und verbessert die Kontrolle bei starkem Wind.
Gleichmäßige Deckrundung garantiert eine bequeme Position in jeder Fußschlaufen-Option und erleichtert das Ein- und Aussteigen aus den Schlaufen.
Erhöhter V-Verlauf sorgt für eine bequeme Fahrt, müheloses Halsen und ein aufregendes, lebendiges Gefühl.
Guter Hebel, um die Finne zu belasten.
Ein Inbegriff des Freeridens: Eine „state of the art“ Synergie von einfacher Handhabung und Leistung. Dieses manöverorientierte Freeride-Board überzeugt durch faszinierende Manövrierfähigkeit und einfaches Carven in Halsen. Die Leichtigkeit, Geschmeidigkeit, Gutmütigkeit und Kontrolle ermöglichen unglaubliche Leistungsniveaus und verbessern den Fahrspaß jedes Einzelnen. Wenn es um Freeriden geht, dann ist hier „the MAGIC“!
TEAMRIDER NOTES
Robby Swift "Der Magic Ride ist eines der besten Freeride-Boards auf dem Markt. Die neueste Version ist sportlicher als ihre Vorgänger, aber genauso einfach zu fahren und zu halsen. Im Vergleich zu traditionellen längeren und schmaleren Freeride-Boards wird sich der Magic Ride wendiger und kompakter anfühlen. Aufgrund der zusätzlichen Stabilität durch die erhöhte Breite kannst du etwa 10-15 Liter weniger Volumen wählen als bei einem traditionelleren Freeride-Board. Ich habe viele Leute gesehen, die ihre Halsen bereits am ersten Tag auf diesen Boards verbessert haben, und sie machen in allen Arten von Freeride- und kleinen Bump- und Jump-Bedingungen großen Spaß."
Greta Marchegger "Jeder liebt den Magic Ride, auch ich! Es gibt keine bessere Option, um herumzucruisen, das Halsen auf einem Freeride-Board zu genießen und einfach Spaß zu haben. Die Wood Pro-Boards sind eine großartige Option, um mit dem Foil-Powerbox zu beginnen."
Andy – Freizeit-Freerider: "Es ist super stabil und gleitet frühzeitig. Deshalb habe ich mein altes, traditionelles Freerace-Board mit 124 Litern gegen den 109-Liter-Magic Ride ausgetauscht. Durch die Boardbreite bekomme ich jetzt die Stabilität und Angleit-Power, die ich für mein Gewicht und die leichte Winde an meinem Heimat-Spot brauche. Gleichzeitig kann ich das viel niedrigere Volumen-Board zum Carven und Halsen genießen! Die Freestyle Waves sind meine Lieblingsboards, und die Magic Rides übertragen ihren Manöver-Spaß in die Freeride-Klasse."
HAUPTMERKMALE
* Die einfachsten Manöver in der JP Freeride Palette
* Einfachstes Gleiten und Halsen
* V im Unterwasserschiff für hervorragende Kontrolle und Komfort
* Sportlicher und energiegeladener Charakter
* Wood Pro – zum Foilen geeignet; mit dem NP Glide Wind Foil eine der einfachsten Möglichkeiten mit den Foilen zu beginnen
* Magic Ride 159: Das perfekte Board für jeden Fahrer, der von einem Anfängerboard mit Schwertbrett in die Gleitklasse um- und aufsteigt
TECH MERKMALE WP
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Nasen Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* G10 fin
* Foil-Powerbox – zum Foilen geeignet
TECH MERKMALE ES
* Kanten-Verstärkung
* Verstärkungen aus Paulownia-Holz
* Signifikante Nasen Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
* Deck-Stringer
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* Powerbox
Magic FAMILIEN-WINDSURFSPASS
Der Inbegriff des Freeridens: Eine moderne Synergie zwischen einfachem Handling und Leistung. Bei diesem manöverorientierten Freeride-Board liegt der Schwerpunkt auf allgemeiner Einfachheit und abrufbarer Leistung unter allen Bedingungen. Die Einfachheit, Laufruhe, Gutmütigkeit und Kontrolle ermöglichen neue Leistungsniveaus und verbessern den Fahrspaß aller. Wenn Sie sich für Freeriden interessieren, dann ist hier "the MAGIC"!
Diese beiden Modelle vereinen alle Vorteile ihrer Brüder mit den Vorteilen dieser besonderen Technologie: mehrere Fußschlaufenpositionen für Anfänger und fortgeschrittene Windsurfer, eine Mittelfinne und ein farbcodiertes EVA-Pad auf dem gesamten Deck machen sie zu großartigen Boards für die ganze Familie.
Wie sich diese Shapes anfühlen und fahren, erfahren Sie in der Beschreibung des Magic Ride.
KEY FEATURES
Sehr stabil, bereits in Verdrängerfahrt (nicht nur im Gleiten)
Mehrere Fußschlaufen Positionen für Anfänger und fortgeschrittene Windsurfer
Die Powerbox Mittelfinne funktioniert wie ein kleines Schwert
EVA-Pad mit Mikrodot Struktur am gesamten Deck, für guten Halt und Komfort
„Intuitive Guide Pad“ – Farben helfen dabei, die richtige Standposition auf dem Board zu finden
TECHNISCHE MERKMALE
-EVA-Pad am gesamten Deck
-Mittelfinne
-Fußschlaufen-Positionen für Anfänger und Fortgeschrittene
-Fußschlaufen-Skala
-Passende Finnen
MAGIC MANOEUVRE FREERIDE
Beeindruckende Boards, die alles machen, was man von einem Freeride-Board erwartet – und sie machen es außergewöhnlich gut und außergewöhnlich leicht! Sie fühlen sich verspielt und klein an, liegen hoch auf dem Wasser und vermitteln das lebendige und sportliche Gefühl, das das Windsurfen so aufregend macht. Sie sind schnell und dennoch super einfach zu fahren und zu kontrollieren. Diese breiten und dünnen Boards kommen bereitwillig frühzeitig ins Gleiten. Ihr Potenzial für Halsen beeindruckt Fahrer aller Könnensstufen!
Seit ihrer Einführung ist diese Linie eine magische Mischung aus allem, was ein fortgeschrittener Fahrer von seinem Funboard erwartet. Während die Originale den Schwerpunkt auf Leichtigkeit legten, erwies sich die zweite Generation als agiler und lebendiger. Die Formen dieser dritten Generation bieten eine deutlich verbesserte Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit und in Chop-Bedingungen, was zu einem sportlichen und energiegeladenen Charakter führt, der unglaublich einfach zu handhaben ist. Folglich gleiten diese Boards laufruhig und schnell. Sie halsen bereitwillig und carven leicht in und durch die Kurven. Sie überraschen als JP's spielerischste und manövrierorientierte Freeride-Boards. Die Magie dieser Boards bringt die Leistungs- und Spaßkomponente auf die nächste Stufe.
Der Magic Ride ist der unbestrittene "Meister der Kurven " in der Freeride-Klasse: In Halsen fühlt er sich mühelos und elegant an, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen. Trotz seiner beachtlichen Autopilot-Qualitäten erfordert der Magic Ride nur wenig Input vom Fahrer, seine Gutmütigkeit und sein fehlerverzeihender Charakter verwöhnen den Aufsteiger und erhöhen seine Erfolgsquote bei Halsen. Es war noch nie einfacher, die Kurve einzuleiten und selbst mit niedrigeren Geschwindigkeiten die Halse immer noch die Halsen durchzugleiten ... und das ist der Wunsch von jedermann!
Sein exzellenter Kantengrip und seine Zuverlässigkeit beim Carven von gleichmäßigen Kurven ermutigen den fortgeschrittenen Fahrer, härter zu pushen und mit voller Hingabe das Board aufzukanten: Engere und engere Kurven, klassische Freestyle Tricks wie Duck Jibes und Carving 360s lautet die Devise. Der Magic Ride kann als größeres Freestyle Wave zitiert werden und ist das spielerischste und manövrierfähigste der Freeride-Boards von JP.
Der wahre Freerider: Was an dieser Boardlinie erstaunlich ist, ist ihre Leichtigkeit und Geschmeidigkeit. Du steigst auf das Board und alles passiert natürlich und vorhersehbar. Das Gefühl ist "vertraut" - wie das Anziehen eines alten Paars Schuhe: Es passt einfach! Entspannt und selbstbewusst wirst du mehr Geschwindigkeit erreichen als auf den vorherigen Generationen von Freeride-Boards. Trotz der einfachen Fahreigenschaften ist die Leistungsfähigkeit und Agilität überhaupt nicht beeinträchtigt. Die britische Zeitschrift WINDSURF hat einmal festgestellt, dass die größte Überraschung ihre Geschwindigkeit war und dass ihre Leistung komfortabel, wenn nicht sogar außergewöhnlich ist. Der Rumpf fühlt sich schnell, lebendig und reaktionsschnell an. Bereitwilliges Gleiten bietet Traktion, die dich dazu inspiriert, deinen Spaß und dein Adrenalin zu steigern und das Board kontrollierbar auf seiner Finne fliegen zu lassen!
Magic Ride 159: Länger als die anderen Größen, ist er stabil und gutmütig und daher das perfekte Board für jeden, der von einem Anfängerboard mit Schwertboard umsteigt. Es ist speziell auf einfaches, frühes Gleiten abgestimmt! Das Erleben des Gleitgefühls und ihm zu verfallen geschieht praktisch von alleine.
Shapedetails
Du wirst von der leichten und einfachen Handhabung begeistert sein, wenn du auf dem Wasser Vollgas gibst.
Basiert immer noch auf einem breiten aber dünnen Rumpf mit angepassten Proportionen.
Etwas schmaler in der Mitte und länger -> die gestreckte Wasserlinie erleichtert müheloses Frühgleiten und bietet Richtungsstabilität bei schneller Fahrt und besseres Höhelaufen.
Gleichmäßige Volumenverteilung hält den Schwerpunkt nahe am Mastfuß.
Die breite Nase macht es zu einer stabilen Plattform im Nicht-Gleiten.
Die Heck Kontur -> bietet großartiges Angleiten, reduziert den Widerstand und verbessert die Kontrolle bei starkem Wind.
Gleichmäßige Deckrundung garantiert eine bequeme Position in jeder Fußschlaufen-Option und erleichtert das Ein- und Aussteigen aus den Schlaufen.
Erhöhter V-Verlauf sorgt für eine bequeme Fahrt, müheloses Halsen und ein aufregendes, lebendiges Gefühl.
Guter Hebel, um die Finne zu belasten.
Ein Inbegriff des Freeridens: Eine „state of the art“ Synergie von einfacher Handhabung und Leistung. Dieses manöverorientierte Freeride-Board überzeugt durch faszinierende Manövrierfähigkeit und einfaches Carven in Halsen. Die Leichtigkeit, Geschmeidigkeit, Gutmütigkeit und Kontrolle ermöglichen unglaubliche Leistungsniveaus und verbessern den Fahrspaß jedes Einzelnen. Wenn es um Freeriden geht, dann ist hier „the MAGIC“!
TEAMRIDER NOTES
Robby Swift "Der Magic Ride ist eines der besten Freeride-Boards auf dem Markt. Die neueste Version ist sportlicher als ihre Vorgänger, aber genauso einfach zu fahren und zu halsen. Im Vergleich zu traditionellen längeren und schmaleren Freeride-Boards wird sich der Magic Ride wendiger und kompakter anfühlen. Aufgrund der zusätzlichen Stabilität durch die erhöhte Breite kannst du etwa 10-15 Liter weniger Volumen wählen als bei einem traditionelleren Freeride-Board. Ich habe viele Leute gesehen, die ihre Halsen bereits am ersten Tag auf diesen Boards verbessert haben, und sie machen in allen Arten von Freeride- und kleinen Bump- und Jump-Bedingungen großen Spaß."
Greta Marchegger "Jeder liebt den Magic Ride, auch ich! Es gibt keine bessere Option, um herumzucruisen, das Halsen auf einem Freeride-Board zu genießen und einfach Spaß zu haben. Die Wood Pro-Boards sind eine großartige Option, um mit dem Foil-Powerbox zu beginnen."
Andy – Freizeit-Freerider: "Es ist super stabil und gleitet frühzeitig. Deshalb habe ich mein altes, traditionelles Freerace-Board mit 124 Litern gegen den 109-Liter-Magic Ride ausgetauscht. Durch die Boardbreite bekomme ich jetzt die Stabilität und Angleit-Power, die ich für mein Gewicht und die leichte Winde an meinem Heimat-Spot brauche. Gleichzeitig kann ich das viel niedrigere Volumen-Board zum Carven und Halsen genießen! Die Freestyle Waves sind meine Lieblingsboards, und die Magic Rides übertragen ihren Manöver-Spaß in die Freeride-Klasse."
HAUPTMERKMALE
* Die einfachsten Manöver in der JP Freeride Palette
* Einfachstes Gleiten und Halsen
* V im Unterwasserschiff für hervorragende Kontrolle und Komfort
* Sportlicher und energiegeladener Charakter
* Wood Pro – zum Foilen geeignet; mit dem NP Glide Wind Foil eine der einfachsten Möglichkeiten mit den Foilen zu beginnen
* Magic Ride 159: Das perfekte Board für jeden Fahrer, der von einem Anfängerboard mit Schwertbrett in die Gleitklasse um- und aufsteigt
TECH MERKMALE WP
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Nasen Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* G10 fin
* Foil-Powerbox – zum Foilen geeignet
TECH MERKMALE ES
* Kanten-Verstärkung
* Verstärkungen aus Paulownia-Holz
* Signifikante Nasen Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
* Deck-Stringer
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* Powerbox
DAS BESTE IN DER ALLROUND-WELLENKLASSE
Das Board hat sich klar einen Ruf als eines der besten Allround-Modelle erworben. Es erhielt weltweit hervorragende Testberichte und – noch wichtiger – die begeisterten Meinungen der Besitzer haben es seit seiner Einführung zu einem enormen Erfolg gemacht. Und die Nachfrage nach diesem Board ebbt nicht ab. Dieses Allround-Wavekonzept vereint und übertrifft die besten Eigenschaften unserer bisherigen, beliebten JP-Wavedesigns. Der Magic Wave vereint die Geschwindigkeit des Thruster Quad, die Vielseitigkeit der Wave Slates und des einfachen Fahrverhaltens des Real World Waves. Er bietet auch unglaubliche Geschwindigkeit und Selbstvertrauen auf der Welle und kann mit der Leistung des Ultimate Wave in den meisten Bedingungen mithalten, selbst in masthohen Wellen.
Extrem schnell im Gleiten und beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit, hebt sich der Magic Wave mühelos über Weißwasser und springt extrem hoch. Es bietet sowohl Möglichkeiten für das Wellenreiten mit dem vorderen als auch dem hinteren Fuß und gewinnt Geschwindigkeit und Kontrolle durch den fortschrittliche Rocker-Shape, die sauber ausgeführten Kanten und das breite, schlanke, ultra-hochleistungsfähige Swallowtail.
Vertrauen, Geschwindigkeit, Komfort und Grip auf der Welle verschmelzen zu einem Board, das sich auf der Welle carvy und locker anfühlt, gleichzeitig aber die notwendige Geschwindigkeit für Onshore-Bedingungen bietet.
Dieses Allround-Board glänzt in durchschnittlichen Bedingungen und geht keine Kompromisse bei der Wellenleistung ein.
Das Konzept eines Boards mit breitem Swallowtail und gleichzeitig breiter Nase bildete die Basis für die Entwicklung seines speziellen Rockers, der extrem schnell ist, ohne auf der Welle zu steif zu sein. Der sehr schnelle, früh gleitende Wave Slate und der mehrfach preisgekrönte Freestyle Wave waren gute Maßstäbe während des Entwicklungsprozesses. Der Magic Wave entspricht oder übertrifft den Wave Slate in frühem Gleiten, unterem Windbereich, Höchstgeschwindigkeit, Vielseitigkeit und Lockerheit auf der Welle. Und seine Gleitleistung kommt der des Freestyle Wave nahe.
Shaper Werner Gnigler trennte die mittlere Scoop-Rockerlinie von der Rail-Linie. Die traditionell bekannte Wölbung entlang des Zentrums existiert also im Heckbereich nicht mehr. Werner kombinierte V und Wölbungen entlang der Unterseite, was eine geschwungene Kanten-Linie schuf und zu der magischen Kombination von schnellen, früh gleitenden Boards mit hervorragender Manövrierfähigkeit führte.
Die parallele Kanten-Kontur, die wir aus der breiteren Nase und dem breiteren Heck gewinnen, hilft wirklich beim frühzeitigen Gleiten und bei der Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit durch Weißwasser. Es ist einfacher, so viel Geschwindigkeit wie möglich durch den Bottom-Turn bei Onshore-Bedingungen und auch bei Side-Shore-Bedingungen zu halten. Mit diesem neuen Design kannst du ein kleineres Segel fahren und dich beim Wellenabreiten und Springen viel wohler und kontrollierter fühlen.
Das Springen ist auf diesem Board einfach, da die breite Nase und das Heck mehr Auftrieb bieten, wenn sie auf die Welle treffen. So springst du automatisch etwas höher. Bei Vorwärts- und Rückwärtsrotationen hast du mehr Board unter deinen Füßen und an der Nase, was für eine verzeihendere Landung sorgt.
Das kleine 68er-Modell ist für leichtere Fahrer geeignet oder bietet schwereren Fahrern mehr Kontrolle, wenn die Bedingungen wirklich anspruchsvoll werden.
Die Boards sind jetzt mit 3 Slotboxen ausgestattet. Das Set aus Thruster-Finnen hat eine traditionelle Outline und ausreichende Fläche, insbesondere an der Spitze. Daher ist das Gleiten und die Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit einfach. Die Finnen sind in Manövern verzeihend und machen die Fahrt gutmütiger. Das Thruster-Finnen-Setup bietet die breiteste Range an Wellennutzung. Mitgelieferte Abdeckungen können die Seitenfinnenkästen schließen, wenn die Side-Finnen nicht verwendet werden.
JP's bestes Allround-Wavedesign zeigt nach wie vor seine beste Leistung beim Onshore-Springen und Wellenreiten. Der Magic Wave springt höher und reitet kleine bis mittelgroße Wellen besser als das Ultimate Wave, hört aber nicht dort auf. Es hält auch in weitaus größeren Wellen als erwartet stand, was bedeutet, dass Du wirklich ein Board für 90% aller Wellenbedingungen wählen kannst und in großen Wellen praktisch nie überpowert bist oder es an Leistung in kleinen Wellen mangelt. Probier es selbst aus.
Spür die MAGIC!
Fahrermeinungen:
Robby Swift:
"Der Magic Wave ist mein bevorzugtes Board für etwa 90% der Bedingungen, in denen ich fahren gehe, und ich kann wirklich nicht genug Gutes über dieses Board erzählen. Wir haben Jahre damit verbracht, die Form zu entwickeln, um ein „Allround“-Waveboard zu schaffen, das beim Wellenreiten keine Kompromisse eingeht. Das war für mich entscheidend, da ich ein wirklich schnelles Board benötigte, um es in side- und onshore PWA-Wellenwettbewerben zu verwenden, und das Wellenreiten ist ein so wichtiger Teil des Wettbewerbs, dass das Board auf der Welle extrem gut performen musste. Ich liebe die Vielseitigkeit dieser Boards absolut, da ich sie von Sylt bis Ho'okipa verwenden kann. Von leichtem Onshore Wind bis zu starken Side-Shore-Bedingungen fühlen es sich überall großartig an. Sobald ich auf das Board steige, habe ich das Gefühl, in Sekunden Höchstgeschwindigkeit erreichen zu können, und das hilft mir wirklich, so hoch wie möglich zu springen, besonders wenn die Wellen eng beieinander liegen und ich durch das Weißwasser punchen und schnell wieder in Fahrt kommen muss. Die breitere Nase und das Heck helfen dabei, zusätzliche Höhe bei Sprüngen zu gewinnen und bieten mehr Spielraum für Fehler bei der Landung von Sprüngen, Goiters und 360ern. Alles in allem ist es das Board, das ich den meisten Leuten empfehle, da es in vielen verschiedenen Bedingungen so viel Spaß macht."
Morgan Noireaux:
"Das Magic Wave ist weiterhin mein bevorzugtes Board, wenn die Bedingungen etwas knifflig sind und ich sicherstellen möchte, dass ich fahren kann und immer Spaß habe. Ich liebe, wie schnell es ist und wie leicht es ins Gleiten kommt. Das macht es zum perfekten Board, wenn die Bedingungen etwas schwieriger sind. Bei chaotischen onshore Wellen, benutze ich nichts anderes. Die zusätzliche Geschwindigkeit macht es zu einem fantastischen Board zum Springen, aber es dreht auch wirklich gut, daher ist es ein Board, für alle Bedingungen. Es fährt sich super einfach, und ich habe immer eine gute Session, wenn ich es benutze."
Jules Denel:
"Das Magic Wave ist ein Board, das in Side-Off-Bedingungen sehr gut funktioniert. Aber es auch ist Spitze, wenn der Wind eher auflandig und die Wellenqualität nicht perfekt ist. Es gibt dir die benötigte Kraft, ein erstaunliches Gleitpotenzial und hält die Geschwindigkeit zwischen Böen sowie zwischen zwei Wellen. Im Wellental dreht wirklich leicht, besonders wenn die Welle unruhig ist. Es ist verzeihend, es fühlt sich an, als ob es Fehler automatisch korrigieren würde."
-------------------
Hauptmerkmale
Geeignet für 90% der Wellenbedingungen
Hochleistungs-Allround-Waveboard
Innovative Rocker-Form für frühes Gleiten, hohe Geschwindigkeit und Kontrolle
Breites Heck und breiter Bug ermöglichen hohe Sprünge und verzeihende Landungen
Nimmt so viel Geschwindigkeit wie möglich durch den Bottom-Turn
Board mit 3 Slotboxen und Thruster-Finnen-Setup
---------------------
Technische Merkmale
S-Glas-Technologie
Vollständige Innegra-Parabolic Rails
Omega-Stringer mit high-density PVC und S-Glas
Thruster-Finnen-Setup
Finnenpositionierungsskala
Doppelte Fußschlaufen-Plugs
Fußschlaufe mit Skala
The new One 3 Carbon shapes are more stable and faster, with the deck more domed back under your feet and less in the front toward the mast track area.
Ride it with the center straps or outboard straps, as a single fin or as a thruster, comes ready to customize for you and for all conditions.
The new rail and deck flow improve its agility and comfort on the longer choppy runs, while the new compact outline improves stability and early planning. Our fastest rockers move the ONE to plane early and hit top speeds with minimum effort.
Free Thruster
Keith Teboul: “Your all-around bump & jump, swell slashing, wave-riding, freeriding blaster, the Power remains the go-to for maximum fun in the broadest variety of conditions. Continuing to feature the fastest tail rocker in the range, the Power Pro is the quickest board to get up and go in the Quatro lineup. A full Vee with double concave bottom compliment speed with comfort.
The Power is the most stable board of the Quatro range, with inboard and outboard stance positions for different conditions and skill levels. Don’t be mislead though, it’s a thoroughbred Quatro board, and carries over traits from it’s more radical siblings to lay turns and send spray flying when the waves do pick up.”
Pro Carbon Monocoque Construction.
1 x PB Center / 2x MT Side
Available in 86, 94, 105, 115 liters.
Comes with the latest generation MFC footstraps.
Available in White.
Die dritte Auflage des Proton Pro glänzt durch seine breite Windrange. Die Rocker wurden von Grund auf überarbeitet, der Rocker in der Nose wurde verringert, was Gleiten und Top Speed enorm verbessert.
Der Umriss ist dieses Jahr noch paralleler mit einem breiteren Tail für mehr Power und eine angenehmere Stance. Die breitere Nose sorgt für besseren Lift und früheres Gleiten. Das Deck wurde nochmal gründlich überdacht, und flacher gemacht, um mehr Stabilität beim halsen zu haben. Die Footpads sind nochmal komfortabler geworden, was längere Schläge weniger kraftraubend macht und eine bessere Kraftübertragung ermöglicht.
Das neue Proton Pro hat mehr V und V-Concave auf der ganzen Boardlänge verpasst bekommen. Das macht es kraftvoller und ermöglicht besseres Kantenspiel, plus ein ganzes Stück mehr Kontrolle. Die zweistufigen Cutouts sind weiter sehr großzügig geschnitten, aber mit etwas weniger Oberfläche um den Speed zu maximieren. Ein vergrößerter Umriss gibt den nötigen Lift um bei wenig Wind ebenso leicht wegzugleiten. Jedes Volumen hat eine eigene Konstruktion, mit Vollcarbon Ummantelung, die je nach Boardgröße in verschiedenen Richtungen angeordnet ist. Größere Boards verfügen somit über eine bessere Steiffigkeit. Die hinteren 3/4 des Unterschiffs sind glattgeschliffen.
Pro Full Carbon Hull Konstruktion.
Verfügbar in den Volumen 97, 117, 137 Liter.
Die Größen 117 und 137 sind Foil-Ready.
Neon Gelb und Weiß auf metallic Gelb.
Tuttle / Deep Tuttle Center Finnenkasten.
Quality, advanced technology and innovation means everything to us. We put all our efforts into the development of boards that are built to last, but still lightweight and performance oriented. Finding this balance is a constant challenge, but these nuances make the difference between a good board and a great board. Each Tabou board features exactly the right mix of different design traits and technologies for its application area to provide every surfer with the right board for his demands.
For over 15 years, the Rocket has been the go-to choice for freeride windsurfers, delivering unforgettable sessions thanks to its exceptional blend of versatility, performance, and user-friendliness. The Rocket’s low entry rocker ensures swift and effortless planing, even in challenging wind and choppy waters. Its slender tail enhances top-speed performance and makes jibing a breeze, thanks to the sleek rails. We’ve designed the Rocket with multiple foot strap positions, cleverly arranged at unique angles. This setup guarantees both novice and seasoned windsurfers enjoy the same high levels of comfort. With its remarkable combination of chop-handling capabilities, ease of use and speed, the Rocket is suitable for a wide range of conditions, ensuring an enjoyable experience for everyone. Prepare for an exciting journey ahead, as the Rocket is geared up to elevate your windsurfing adventures for years to come!
SUPER LIGHTWIND – NO WIND EVOLUTION
Foilen überflüssig ! Kaum ein Board gleitet so früh und mühelos über das Wasser wie JPs Super Lightwind. Seit seiner Einführung im Jahr 2011 nimmt es eine nahezu unübertroffene Position auf dem Markt ein, als eine der wenigen speziell für Leichtwind konzipierten Maschinen! Es gleitet bei unglaublich wenig Wind und erreicht sofort Höchstgeschwindigkeit. Es fährt komfortabel, sanft und unglaublich leicht für seine Größe. Die 5. Generation dieses einzigartigen Board-Designs profitiert –wie seine Vorgänger–von der Entwicklung der Slalom- und Super Sport-Boards, sowie der HydroFoil Slalom Raceboards! Daher ist er das heißeste Spielzeug von JP für alle Tage mit Leichtwind, egal ob du das Board mit Finne oder Foil aufbaust.
Du musst es ausprobieren, um zu erleben, wie viel Spaß du bei nahezu Windstille haben kannst: Leichtwind-Blasting!
Die oberste Priorität im Design-Brief des Shapers Werner Gnigler war es, herausragende Frühgleit-Eigenschaften mit einem elektrisierenden Gefühl und Benutzerfreundlichkeit zu kombinieren.
Um dies zu erreichen, ist das Board lang, was zu einer viel gleichmäßigen Konturkurve führt, die einen reibungs- und mühelosen Übergang vom Nicht-Gleiten zum Gleiten ermöglicht.
Eine weitere Konsequenz daraus ist, dass der Fahrer vom komfortablen, parallelen Stand profitiert und die Kraft gleichmäßig von beiden Beinen auf die Kante übertragen wird. Für ein Board dieser Größe fühlt sich der Shape unter deinen Füßen klein und lebendig an, ist aber viel einfacher zu kontrollieren als frühere Modelle. Definitiv ein Highlight dieses Shapes!
Die einfachen Fahreigenschaften und Kontrolle zeigen sich auch in der Manövrierfähigkeit des Boards. Nicht nur die Outline trägt zur verbesserten Manövrierfähigkeit bei, sondern auch der dünne und gleichmäßige Rail-Shape, sowie der perfekte Stand und dessen Komfort in allen möglichen Fußschlaufen Positionen: perfekt platziert sowohl für den Einsatz mit Finne und Foil.
Das konkave Deck senkt den Drehpunkt der Mastbasis, reduziert das Schwunggewicht und bietet zusätzliche Kontrolle, wenn du an dein Limit gehst und in Carving-Manövern. Der Mastfuß des Riggs sitzt dadurch tiefer, um die Lücke zwischen Segel und Board zu schließen, was die Effizienz bei Leichtwind zusätzlich steigert.
Das Unterwasserschiff verfügt über einen wechselnden V-Verlauf – das V ist vor dem Mastfuß stark ausgeprägt, um eine gedämpfte Fahrt zu ermöglichen und beim Foilen für reibungsarme touch downs sorgen soll. Das V verringert sich zwischen den Fußschlaufen und ist zum Heck hin wieder stärker ausgeprägt. Dadurch düst das Board hoch und frei über die Wasseroberfläche und gleicht jegliche Kabbelwellen aus. Der wechselnde V-Verlauf führt zu einer flacheren Scoop-Rocker-Linie entlang der Boardmitte und einer gebogeneren an der Kante, was das Halsen erleichtert und hilft, aus der Kurve mit voller Geschwindigkeit herauszukommen.
Große Tail Cut-Outs bieten die perfekte Mischung fürs Frühgleiten und einer langen Kantenlinie für Kontrolle beim Fahren mit der Finne. Sie machen die Kanten im Heckbereich dünner, so dass es bei hohen Geschwindigkeiten leicht ist, das Board aufzukanten und enge Kurven zu fahren. Beim Foilen bietet sie zusätzliche Flexibilität, wenn du den Takeoff vorbereitest.
Das Board benötigt kein Foil, um bei extrem leichtem Wind Spaß zu machen, aber für alle, die es ausprobieren möchten, macht JPs Foil-Tuttlebox es zu einer erstaunlichen Foil-Waffe. Das Volumen und die Größe des Boards ermöglichen es nicht nur, frühzeitig abzuheben, sondern die Breite bietet auch den Hebel, um den Auftrieb des Foils zu kontrollieren, wenn der Wind zunimmt und das Tempo steigt.
TEAM RIDER NOTES:
Greta Marchegger:
"DAS Board für jede Super-Leichtwind-Session für jeden – egal, ob mit Finne oder Foil verwendet. Und eines meiner Lieblingsboards bei jedem Fotoshooting!"
Andy – Freizeit-Freerider:
"Das Beste für meine lokalen Sommerbrisen: Wenn die Leute auf den Luftmatratzen darüber nachdenken, ihren Badespaß zu beenden, bringt mich das Board bereits ins Gleiten, lange bevor irgendein anderer Windsurfer startet. Und wenn meine Kumpels endlich auch langsam ins Gleiten kommen, bietet mein Board so viel Power, dass ich mühelos und nach belieben an ihnen vorbeirasen kann – Halbwind, Amwind, Raumschot..."
Werner Gniglers 5. Generation dieses Leichtwind-Killers ist insgesamt lebendiger, kontrollierbarer, manövrierfähiger, elektrisierender – kurz gesagt: maximale Effizienz. Die beste Wahl für alle, die ihr Leichtwind-Windsurfen ohne Foil vorantreiben wollen! Überwinde die Gleitschwelle!
KEY FEATURES
* Leichtwind Action! …auch ohne Foil
* Das effizienteste Leichtwind Freeride Board
* Gleitet schon bei minimalstem Wind und erreicht unverzüglich Topspeed
* Kraftvoll bereits bei wenig Wind
* Zwei Cut-Outs erzeugen zwei Outlines, die es dem Fahrer ermöglichen Vollgas zu geben und dabei Laufruhe und Komfort aufrecht zu erhalten
* Dünne Rails erleichtern das Aufkanten und Halsen bei hoher Geschwindingkeit
* Foilen möglich ! … aber nicht nötig.
TECH FEATURES
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Nasen Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Große Tail Cut-Outs
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* Carbon fin
* Foil Tuttle Box – zum Foilen geeignet
SPORTY FREERIDE
Diese Boards sind einfach großartige Allrounder im Zentrum der beliebten Freeride-Klasse. Mit diesen kann jeder Fahrer problemlos hohe Geschwindigkeiten erreichen, selbst ohne maximalen Segeldruck. Darüber hinaus bieten die Boards Kontrolle im Überfluss und ignorieren daher Kabbelwellen. Selbst wenn die Bedingungen rau werden scheint ihre Leistung keine Grenzen zu kennen. Unkomplizierte Freeride-Performance für jedermann: Sie machen Spaß beim Fahren und sind eine Freude beim Halsen. Was sie bieten, ist einfach ein Super Ride!
Die Zeitschrift WindSurfing urteilte: "... makelloser Fahrkomfort, Anpassungsfähigkeit an die Fähigkeiten des Fahrers und wirklich einfach abrufbare Leistung ..." Was könnte sich ein Freerider mehr wünschen?
Und die "einfach abrufbare Leistung" ist es, was diesen Super Sport von anderen Freeride-Boards unterscheidet: Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit ist untrennbar mit Leistung in jeder Facette des Freeridens verbunden. Daher ist er wirklich schnell und gleichzeitig leicht zu kontrollieren. Tatsächlich wird er für alle Fahrer, die nicht überpowert fahren möchten oder nicht die Fähigkeit oder physische Stärke haben, große Segel zu bändigen, schneller sein als der Super Sport. Der schlanke Rumpf trägt zur Laufruhe des Boards bei - sei es bei downwind runs in höchstem Tempo oder bei Hochgeschwindigkeitsmanövern. Da er insgesamt schmaler ist als der Super Sport, insbesondere im Heck, fällt es leichter, das Board aufzukanten und schnell durch Halsen zu fahren. Wird die Kante stärker belastet, beißt er aggressiver und passt den Radius den wechselnden Anforderungen des Fahrers an.
Das ist auch der Hauptunterschied zum Magic Ride: Der Super Ride ist komfortabel schneller, und der schmalere Rumpf verleiht ihm ein weicheres Gefühl, wenn mit hoher Geschwindigkeit in Halsen gecarved wird.
Shapedetails
Der Rumpf verfügt über eine große Gleitfläche. Dadurch war es möglich, die Rails über die gesamte Länge dünn zu halten, was einen optimalen Kanten-Grip bietet. Zusammen mit der ergonomischen Deckform sorgt die Rail auch in jeder Fußschlaufenposition für einen super bequemen Stand. Und egal, ob Sie die innere oder äußere Option wählen, das Ein- und Aussteigen aus den Fußschlaufen ist immer einfach.
Das Heck ist breit und abgerundet und sorgt für eine große Gleitfläche. Die runde Heckkontur erleichtert alle Arten von Turns und Halsen durchzugleiten fällt leicht. Ob schnelle Carves oder super enge Turns - jeder Fahrer wird seine Grenzen austesten und mehr Halsen schaffen als je zuvor.
Die Scoop-Rocker-Linie und der V-Verlauf stammen aus unserer Slalom-Brett-Reihe. Der Super Ride hat eine hohe, freie Wasserlage und vermittelt Vertrauen in die Stabilität beim Heizen über Chop.
Die 3 großen Modelle stammen aus der zweiten Shapegeneration und sind nicht nur in Wood Pro, sondern auch in und ES-Technologie erhältlich. Sie sind etwas länger als ihre Vorgänger, um leicht ins Gleiten zu kommen - insbesondere für passives Frühgleiten. Ihre Gesamtbreite vergrößert die Gleitfläche und verbessert die Stabilität.
Hauptmerkmale
JPs Allrounder, positioniert direkt im Herzen der Freeride-Klasse!
Beste Kontrolle
Schmalster JP Freeride-Rumpf für Komfort, Laufruhe und schnelle Carving-Halsen
Der Rail Shape bietet idealen Grip in Carving Manövern
Große Gleitfläche und gute Stabilität
Bequemer Stand dank ergonomischem Deck-Shape
TECH FEATURES WP
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* G10 fin
* Foil Tuttle Box – zum Foilen geeignet
TECH FEATURES ES
* Kanten-Verstärkung
* Verstärkungen aus Paulownia-Holz
* Signifikante Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
* Deck-Stringer
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* Foil Tuttle Box – zum Foilen geeignet
SPORTY FREERIDE
Diese Boards sind einfach großartige Allrounder im Zentrum der beliebten Freeride-Klasse. Mit diesen kann jeder Fahrer problemlos hohe Geschwindigkeiten erreichen, selbst ohne maximalen Segeldruck. Darüber hinaus bieten die Boards Kontrolle im Überfluss und ignorieren daher Kabbelwellen. Selbst wenn die Bedingungen rau werden scheint ihre Leistung keine Grenzen zu kennen. Unkomplizierte Freeride-Performance für jedermann: Sie machen Spaß beim Fahren und sind eine Freude beim Halsen. Was sie bieten, ist einfach ein Super Ride!
Die Zeitschrift WindSurfing urteilte: "... makelloser Fahrkomfort, Anpassungsfähigkeit an die Fähigkeiten des Fahrers und wirklich einfach abrufbare Leistung ..." Was könnte sich ein Freerider mehr wünschen?
Und die "einfach abrufbare Leistung" ist es, was diesen Super Sport von anderen Freeride-Boards unterscheidet: Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit ist untrennbar mit Leistung in jeder Facette des Freeridens verbunden. Daher ist er wirklich schnell und gleichzeitig leicht zu kontrollieren. Tatsächlich wird er für alle Fahrer, die nicht überpowert fahren möchten oder nicht die Fähigkeit oder physische Stärke haben, große Segel zu bändigen, schneller sein als der Super Sport. Der schlanke Rumpf trägt zur Laufruhe des Boards bei - sei es bei downwind runs in höchstem Tempo oder bei Hochgeschwindigkeitsmanövern. Da er insgesamt schmaler ist als der Super Sport, insbesondere im Heck, fällt es leichter, das Board aufzukanten und schnell durch Halsen zu fahren. Wird die Kante stärker belastet, beißt er aggressiver und passt den Radius den wechselnden Anforderungen des Fahrers an.
Das ist auch der Hauptunterschied zum Magic Ride: Der Super Ride ist komfortabel schneller, und der schmalere Rumpf verleiht ihm ein weicheres Gefühl, wenn mit hoher Geschwindigkeit in Halsen gecarved wird.
Shapedetails
Der Rumpf verfügt über eine große Gleitfläche. Dadurch war es möglich, die Rails über die gesamte Länge dünn zu halten, was einen optimalen Kanten-Grip bietet. Zusammen mit der ergonomischen Deckform sorgt die Rail auch in jeder Fußschlaufenposition für einen super bequemen Stand. Und egal, ob Sie die innere oder äußere Option wählen, das Ein- und Aussteigen aus den Fußschlaufen ist immer einfach.
Das Heck ist breit und abgerundet und sorgt für eine große Gleitfläche. Die runde Heckkontur erleichtert alle Arten von Turns und Halsen durchzugleiten fällt leicht. Ob schnelle Carves oder super enge Turns - jeder Fahrer wird seine Grenzen austesten und mehr Halsen schaffen als je zuvor.
Die Scoop-Rocker-Linie und der V-Verlauf stammen aus unserer Slalom-Brett-Reihe. Der Super Ride hat eine hohe, freie Wasserlage und vermittelt Vertrauen in die Stabilität beim Heizen über Chop.
Die 3 großen Modelle stammen aus der zweiten Shapegeneration und sind nicht nur in Wood Pro, sondern auch in und ES-Technologie erhältlich. Sie sind etwas länger als ihre Vorgänger, um leicht ins Gleiten zu kommen - insbesondere für passives Frühgleiten. Ihre Gesamtbreite vergrößert die Gleitfläche und verbessert die Stabilität.
Hauptmerkmale
JPs Allrounder, positioniert direkt im Herzen der Freeride-Klasse!
Beste Kontrolle
Schmalster JP Freeride-Rumpf für Komfort, Laufruhe und schnelle Carving-Halsen
Der Rail Shape bietet idealen Grip in Carving Manövern
Große Gleitfläche und gute Stabilität
Bequemer Stand dank ergonomischem Deck-Shape
TECH FEATURES WP
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* G10 fin
* Foil Tuttle Box – zum Foilen geeignet
TECH FEATURES ES
* Kanten-Verstärkung
* Verstärkungen aus Paulownia-Holz
* Signifikante Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
* Deck-Stringer
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* Foil Tuttle Box – zum Foilen geeignet
Diese bewährten Freerace-Shapes sind komfortabel und einfach zu fahren. Durch viel Lift gleiten sie früh los, beschleunigen unglaublich schnell und fliegen frei über Flachwasser und Chop. Der angenehme Stand verleiht das nötige Selbstvertrauen, die Boards mehr und mehr auf maximalen Speed zu pushen. Aufgrund ihrer hervorragenden Kontrolle erreichen viele Freizeitwindsurfer auf dem Super Sport höhere Geschwindigkeiten als auf den anspruchsvolleren Weltcup-Slalomboards. Es ist zudem deutlich einfacher, die Boards bei hohen Geschwindigkeiten aufzukanten und durch dynamische Halsen zu carven. JPs schnellste Freerace Boards mit dem größten Spaßfaktor!
Diese Technologie zeichnet sich durch eine Mischung aus Leichtigkeit und Haltbarkeit sowie die Verwendung nachhaltiger Materialien aus, wie das schnell nachwachsende Paulownia-Holz für Verstärkungen im Bottom. Zusätzlich ist das Deck mit einer PVC-Hartschaumplatte verstärkt.
Technische Details sind die integrierte Innegra-Nasenverstärkung, verschiedene Stringer, das Parabolic Rail Band und eine Quadraxial-Faserkonstruktion im gesamten Standbereich.
LXTs kommen mit der verstärkten JP Foilbox und die Windsurfboards (nicht jedoch Foilboards) mit einer G-10 Finne!
Höchster Speed und höchste Leistung im Freeride-Sortiment von JP
Die neue Definition von Leichtigkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Freerace Klasse
Performance Freerider konzipiert nach der neuesten Slalom Shapes
Einfaches Handling bei unglaublicher Geschwindigkeit
V-Verlauf und Unterwasserschiffs bietet erhöhten Komfort
Ausgedünnte Rails ermöglichen außergewöhnliche Halsenfähigkeit
Foil kompatible Finnenbox
* G10 Fin
* Foil Approved
* Cut-Outs
* Extra Innegra Nose Reinforcements
FASTEST FREERIDE
Treu seiner bewährten Formel, einfache Handhabung bei unglaublicher Geschwindigkeit, sind diese Free-Race-Shapes komfortabler und leichter zu fahren als je zuvor. Sie beschleunigen unglaublich schnell und fliegen frei gleichermaßen über Flachwasser und Chop. Der komfortable Stand gibt dir das nötige Vertrauen, die Boards an ihr Limit zu bringen und so schnell wie möglich zu fahren. Aufgrund ihrer enormen Kontrolle bieten sie höheren Topspeed für den Freizeit Windsurfer als World Cup Slalom Boards. Einfacher als je zuvor können Sie ihr Gewicht auf die Kante verlagern und in kraftvoll-dynamische Halsen carven. Insgesamt sind sie die schnellsten und unterhaltsamsten Free-Race-Boards, die JP je hatte!
Für erfahrene Fahrer bieten sie ein enormes Leistungspotenzial und sind auf allen Kursen, besonders Downwind, äußerst effizient. Mit viel Spurtreue ausgestattet, vermitteln sie das Vertrauen, selbst höchste Geschwindigkeiten problemlos kontrollieren zu können.
Durch den entspannten, extrem sicheren Stand ist es einfach, das volle Leistungspotenzial auszuschöpfen und die gesamte Segelkraft in ständig steigende Beschleunigung umzuwandeln.
Shapedetails
Die Shapes basieren auf dem Slalom-Brett-Konzept, wurden jedoch an die Anforderungen und die körperlichen Voraussetzungen leistungsorientierter Freizeit-Windsurfer angepasst. Aus diesem Grund weisen diese Super Sports mehrere Elemente unserer Slalom-Linie auf:
Durch ihre Kürze wirken sie sehr kompakt.
Die parallele Outline maximiert die Gleitfläche an der Mastbasis und hebt die Boards sofort ins Gleiten.
Das zentrierte Schwunggewicht ermöglicht eine hervorragende Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit.
Der konkave Deck Shape um die Mastbasis reduziert das Volumen und senkt den Drehpunkt des Riggs für zusätzliche Kontrolle.
Die Scoop-Rocker-Linie und der V-Verlauf der Slalom-Boards wurden angepasst, um den Komfort und die Wendigkeit zu verbessern. Dies trägt effizient zum Frühgleiten, zum freien Fahrgefühl und zur hohen Wasserposition bei.
Die Heckkonfiguration schafft einerseits eine breitere Outline am Heck und reduziert gleichzeitig das Gesamtvolumen.
Die schlanken Kanten entlang des gesamten Boards sorgen für Komfort und Effizienz. Sie ermöglichen enge Turns und einfacheres Halsen. Die Halse mit Speed zu verlassen ist genauso einfach wie schnell geradeaus zu Fahren.
Die Tail Cut-Outs sorgen für guten Wasserabriss und ein einfaches Trimmen des Boards für eine schnelle und komfortable Fahrt.
Die Heckkontur und die Deckform bieten einen hervorragenden Hebel, um Druck auf die Finne geben zu können - für bessere Beschleunigung und Spitzenleistung.
Insgesamt machen all diese Shape Merkmale diese Boards zur leistungsstärksten Super Sport Linie überhaupt. Am beeindruckendsten ist die Laufruhe, der Komfort und die Einfachheit, die sie in der Free-Race-Klasse herausragen lassen. Folglich können die Boards leicht auf Topspeed gebracht werden und dieses hohe Niveau mit geringem Aufwand aufrechterhalten. Als Sahnehäubchen ermöglichen die schlanken Rails und das geringe Heckvolumen ein sanftes Einleiten von Halsen bei hoher Geschwindigkeit. Diese Free-Race-Designs bieten JP's beste Balance zwischen easy Windsurfing und Leistung: Slalom-Geschwindigkeit für alle!
TEAMRIDER NOTES.
Greta Marchegger: "Die gesamte Geschwindigkeit eines Slalomboards, ohne so viel technisches Geschick zu benötigen. Das sind die besten Boards in der Palette für Gleiten auf Flachwasser, wenn du wirklich schnell sein und alle deine Freunde überholen willst!"
Robby Swift: "Ich habe eines dieser Boards in meiner Garage, seitdem ich nicht mehr bei der PWA im Slalom antrete. Flachwasser-Gleiten ist im Sommer eine meiner Lieblingsaktivitäten, und der Super Sport ist das beste Board dafür. Er läuft nicht nur Höhe, er schießt förmlich gegen den Wind und eignet sich hervorragend, mit Freunden der Küste entlang zu cruisen.
Der Super Sport ist kaum langsamer an als ein reines Slalom-Board, aber er lässt sich einfacher Halsen und ist schonender zu Füßen, Knöcheln und Knien, besonders wenn man lange Strecken fährt."
Nico Akgazciyan: "Als ich den aktuellen Shape beim Fotoshooting fuhr, war ich überrascht von seiner Beschleunigung und Kontrolle. Das Board hat die Geschwindigkeit eines Slalomboards mit der ‚guten Natur ‘ eines Freeride-Boards und ist physisch weniger anspruchsvoll in der Halse als ein Slalom-Board. Für meine Kurse beim berühmten DEFI WIND bietet es die beste Mischung aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, um die körperliche Ausdauer zu steigern."
Hauptmerkmale
Top Speed und Leistung innerhalb von JPs Freeride Linien
Performance-Freerider basierend auf JPs Slalom-Entwicklung
Für geschwindigkeitsorientierte Freerider, die gerne kraftvoll fahren und das Board auf der Finne fliegen lassen
Die ultimative Mischung aus Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit in der Freerace-Klasse
Einfaches Handling bei höchster Geschwindigkeit
V-Verlauf und die Form des Unterwasserschiffs bieten Komfort
Ausgedünnte Rails ermöglichen außergewöhnliches Halsen
Technische Merkmale
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Nasen Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* G10 fin
* Foil Tuttle Box – zum Foilen geeignet
Der perfekte Aufstieg! Die legendäre Techno-Range bedarf keiner besonderen Vorstellung. Sie hat Windsurf- und Funboardgeschichte geschrieben, mit leicht zu fahrenden, extrem vielseitigen Boards, die weltweit für ihre Leistung, Stärke, ihr geringes Gewicht und ihre hochwertige Ausstattung und Riggs geschätzt werden. Hergestellt in ACE-TEC-Bauweise, sind die Techno-Boards der Maßstab für diese Kategorie. Das Techno 133 ist das ideale Board für den Einstieg ins Funboarden. Es ermöglicht dir hohe Geschwindigkeiten bei leichtem bis mittlerem Wind. Schnell zu erlernen, einfach zu halsen, die perfekte Kombination, um dir unbegrenzten Freeride-Spaß zu bieten.Einsatzbereich: Die Techno Range steht für Speed, Gleiten sowie einfache Kontrollierbarkeit und leichtes Halsen. Die vielseitigen Freeride Boards finden in allen Wind- und Wasserbedingungen ihren Einsatz. Zielgruppe: Fortgeschrittene Fahrer, die nach einem Board suchen, das mit perfekter Performance, hoher Qualität und hochwertiger Ausstattung überzeugt. FazitLeichte, hochleistungsfähige und leicht zu fahrende Funboards mit langlebiger Ausstattung, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So vielseitig, dass es leicht das einzige Freeride Board in deinem Sortiment werden könnte.
Der perfekte Aufstieg
Die legendäre Techno-Range bedarf keiner besonderen Vorstellung. Sie hat Windsurf- und Funboardgeschichte geschrieben, mit leicht zu fahrenden, extrem vielseitigen Boards, die weltweit für ihre Leistung, Stärke, ihr geringes Gewicht und ihre hochwertige Ausstattung und Riggs geschätzt werden. Hergestellt in ACE-TEC-Bauweise, sind die Techno-Boards der Maßstab für diese Kategorie.Die Techno 160D und 185D sind mit einem Schwert ausgestattet und damit ideal zum Einstieg und für schnelle Fortschritte.Einsatzbereich:Windsurfen lernen, Surfen in Leichtwindbedingungen, Funboard fahrenZielgruppe:Einsteiger und Fortgeschrittene, die mit der zusätzlichen Sicherheit und den Vorteilen eines Schwertes Windsurfen lernen und Fortschritte machen wollen.Fazit:Leichte, schnelle und einfach zu fahrende Einsteiger- und Funboards, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Das TECHNO Wind Foil 130 ist ein leistungsstarkes Hybrid Board, welches sehr leicht zu handhaben ist und sowohl als Foilboard bei wenig Wind als auch als Slalomboard mit einer Finne bei Starkwind genutzt werden kann. Mit dem TECHNO Wind Foil 130 und dem passenden Foil kann man schon unter 10 Knoten über das Wasser fliegen. Aufgrund dieser Vielseitigkeit eignet es sich perfekt für Youth One Design Racing. Die Alternativen der Nutzung mit Foil oder Finne bieten eine riesige Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, so dass Trainer und Vereine je nach Wind und Bedingungen wählen können, welche Inhalte sie unterrichten und für welche Regatten sie trainieren möchten. Das TECHNO Wind Foil 130 wird in der TAHE exklusiven ACE-TEC Bauweise in Frankreich produziert, die ein unübertroffenes Leistungs- / Gewichts-Verhältnis bietet.Einsatzbereich:Für alle Windsurfer, die das Foilen erlernen und Fortschritte im Windsurfen machen möchten.Zielgruppe:Für fortgeschrittene Windsurfer, die an einem Brett interessiert sind, das sie sowohl ab 10 Knoten Wind mit Foil und bei stärkerem Wind auch ohne Foil benutzen können.Fazit:Das Techno Wind Foil ist ein sehr effizientes “2-in1” Board, egal ob als reines Leichtwind-Funboard oder mit Foil. Man gleitet unglaublich früh an und das Foilen ist einfach zu erlernen. Eine einfache, aber sehr leistungsstarke Kombination.
ADDING MAGIC TO THE ULTIMATE WAVE EXCELLENCE
Das ultimative Windsurferlebnis besteht darin, saubere Wellen down-the-line abzureiten, wofür dieses Board perfekt ist. Jede Generation unserer reinen Waveboards wurde verfeinert, um dieses Erlebnis zu verbessern, wobei die vorherige Linie bereits in dieser Hinsicht ein Meisterwerk war. Sie gewann Titel bei der IWT Wave Tour und dominierte in den letzten Jahren den Aloha Classics: Die neuen Boards sind jedoch noch besser, und wir erwarten, dass sie in Wettbewerben noch erfolgreicher sein werden. Egal ob du gewinnst oder nicht, diese Boards garantieren dir ein unglaubliches Fahrerlebnis und verbessern deine Fähigkeiten in der Welle. Also macht euch bereit, eure Leistung zu steigern und noch mehr aus allem von mittelmäßigen bis epischen Bedingungen herauszuholen.
Das Feedback unserer Fahrer, die ihre Magic Waves auf der Welttournee verwendet haben, war entscheidend für die Entwicklung unserer neuen Generation von Ultimate Waves. Wir wollten etwas von dieser Lebendigkeit und Wendigkeit auf unsere Down-the-Line-Boards übertragen, um ein noch engagierteres und zuverlässigeres Fahrerlebnis zu schaffen, damit fortgeschrittene Wave Surfer ihre Grenzen noch weiter ausreizen können.
Als Shaper Werner Gnigler die ersten Prototypen unserer neuen Generation von Ultimate Waves baute, kombinierte er das Magic Wave Heck mit der Ultimate Wave Nase. Das Ergebnis war ein Board, das es den Fahrern ermöglichte, vertikaler zu fahren, Wellenlippen mit mehr Selbstvertrauen und Kontrolle zu treffen und viel schneller zu gleiten als mit den vorherigen Ultimate-Modelle. Diese Hybridbretter machen Spaß zu fahren und sind unabhängig von der Wellenhöhe unglaublich kontrollierbar.
Der Shape wurde einigen bedeutenden Änderungen unterzogen. Die Center ,scoop rocker line‘ wurde gerader, wobei entlang der Rails mehr Wölbung erhalten blieb. Werner entwickelte auch einen interessanten V-Verlauf, der mit einem moderaten V im Bereich der Nase beginnt, sich in eine einzelne Konkave zwischen den Fußschlaufen ändert und mit einem leichten V am Heck endet. Diese Veränderungen haben das Angleiten und die Geschwindigkeit verbessert, sodass du Wellen mit mehr Geschwindigkeit, Selbstvertrauen, Kontrolle und einem spürbar radikaleren Stil abreiten kannst.
Die geschmeidige Outline und die dünnen, weichen Rails enden in einem exquisiten Swallow-Tail – ein Muss für diese Art von Boards für maximalen Grip bei Highspeed-Kurven und ultimative Beschleunigung für enge Kurven in kleineren Wellen.
Die Finnenkästen und die Standpositionen wurden leicht nach hinten versetzt, wodurch der Druck in Kurven jederzeit von den vorderen auf den hinteren Fuß verlagert werden kann. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und Manövrierfähigkeit auf der Welle und erlaubt den Fahrern, ihre Fähigkeiten und Kreativität sowohl in kleinen als auch in großen Wellen voll auszuschöpfen.
In diesem Jahr sind alle fünf Finnenkästen Slotboxen, wobei die Seitenfinnen kürzer sind. Außerdem wurde die Laminierung leicht angepasst, und die leichten Boards bieten ein surfboard-ähnliches Gefühl, was sie einfach zu kontrollieren sind und Spaß machen.
Zusammenfassung
Unsere neuen Ultimate Waves bieten eine verbesserte Gleitleistung, die sie auf Augenhöhe mit dem renommierten Magic Wave bringt. Mit schnelleren Kurven, verbesserter Geschwindigkeit und besserem Kanten-Grip sind diese reinen Down-the-Line-Boards die ultimative Wahl für jeden Wellen-Spot bei allen Bedingungen. Egal, ob du Profi oder Anfänger bist, mach dich bereit, härter zu pushen und Kurven in allem von mittelgroßen bis XXL-Wellen mit unseren neuen Ultimate Waves zu fahren - dem ultimativen Waveboard!
FAHRERMEINUNGEN
Morgan Noireaux: "Persönlich habe ich mich noch nie so sehr auf ein Board gefreut. Der neue Ultimate Wave hat einen völlig neuen Shape, und ich denke, er ist in jeder Hinsicht besser. Er ist schneller, geschmeidiger und dreht besser. Er ist das Ergebnis harter Arbeit von Werner und dem Team in den letzten Jahren. Ich habe viel Zeit damit verbracht, und ich habe mich noch nie so wohl oder selbstbewusst auf einem Board in allen Bedingungen gefühlt. Er ist super zuverlässig auf der Welle, er macht nie etwas Seltsames und geht genau dorthin, wo ich ihn haben möchte. Er ist auch insgesamt viel schneller, was bei leichtem Wind und mehr auflandigen Bedingungen erstaunlich ist. Er ist ein einfach zu fahren, hat aber die Fähigkeit, super radikal zu sein. Ich denke, Werner lag absolut richtig mit diesem Board, und ich freue mich wirklich darauf, in dieser Saison damit zu fahren und zu konkurrieren!"
Robby Swift: "Die ersten Prototypen, die Werner für mich gemacht hat, waren eine Mischung aus dem Magic Wave Heck und der Ultimate Wave Nase, und ich wusste, dass wir bereits auf dem „magic“ Weg waren, da sie schnell die einzigen Boards wurden, die ich benutzte. Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt noch steiler die Welle hinauf surfen und Wellenlippen oder kritische Kurven mit viel mehr Selbstvertrauen und Kontrolle fahren kann. Dazu kommt, dass das neue Board viel schneller ins Gleiten kommt als das vorherige Ultimate Wave, was mich denken lässt, dass Fahrer auf der ganzen Welt dieses völlig neue Board in JP's Range wirklich zu schätzen wissen werden. Ich habe das Board in 60 cm hohen Wellen in Ho'okipa und in 12-Meter-Wellen in Jaws benutzt und finde es gleichermaßen aufregend zu fahren und kontrollierbar, ganz gleich, in welchem Bereich dieses Spektrums."
DIE WICHTIGSTEN MERKMALE
* JP's radikalstes Wave-Board
* Nicht nur für Down-the-Line-Bedingungen
* Früheres Gleiten
* Schnelleres Carven und besserer Kanten-Grip
* Sehr zuverlässig auf der Welle
* Vielfältigste Trimm-Möglichkeiten dank fünf Slot-Boxen; keine Finnen
WEITERE MERKMALE
* S-glass technology* Innegra Parabolic Rails
* Omega Stringer mit Hartschaumplatten und S-Glas
* 5 Slot Boxen
* Finnenpositionierungsskala
* Doppelte Fußschlaufen-Plugs
* Fußschlaufen mit Skala
Die Basis der Entwicklung war also ein potentes New School Freestyle Board, das automatisch zu maximaler Beschleunigung und Kontrolle führt.
Dieser Shape wurde dann so getunt, dass er auch als Waveboard in logo-hohen Side-on-Wellen funktioniert. Damit der ULTRA FreeWave in Side-on-Wave-Bedingungen funktioniert, musste er knackig, direkt werden und mit einem Tri-Fin-Setup funktionieren.
Was sind also die wichtigsten Zutaten für ein großartiges Bump&Jump Freemove Board? Für uns geht es vor allem um expolisve Beschleunigung, Kontrolle und Manövrierfähigkeit.
Aber was wirklich neu und einzigartig für ein solches Board ist, ist das knackig, direkte Gefühl. Anstatt langweilig zu sein, bietet der ULTRA FreeWave ein aufregend, sportliches Fahrgefühl, ohne dabei an Kontrolle oder Windrange zu verlieren. Das ist der Grund, warum der FreeWave den Zusatz ULTRA erhalten hat. Der ULTRA FreeWave ist nicht nur bei neuen Manövern sehr lebendig, sondern ist auch beim geradeaus Heizen super aufregend und zaubert deshalb während der gesamten Session ein Lächeln ins Gesicht.
Unsere zweite Priorität war es, das erste Manöver-Cabrio zu entwickeln, das sowohl im Single- als auch im Tri-Fin-Setup funktioniert und seinen Charakter dramatisch verändert:
>> Mit dem Tri-Fin-Setup bietet er 70% des GRIP 3-Wellenpotentials (Top/Bottom-Turns)
>> Mit einem Single-Fin-Setup fühlt er sich jetzt viel aufregender an als sein Vorgänger
>> Kombiniert mit einer reinrassigen Freestyle-Finne bietet der ULTRA FreeWave 70% des Hardcore-Freestyle-Potenzials vom SKATE
Aber wir haben hier noch nicht aufgehört. Anstelle der branchenüblichen Semi-Custom Technologie wird der ULTRA FreeWave nun in einer FULL CUSTOM Technologie gebaut, wie sie auch bei High-End Custom Boards zum Einsatz kommt. Dadurch sind beide Versionen ca. 200g leichter als die Vorgängermodelle, aber dennoch wesentlich stabiler.
Du siehst also, der legendäre FreeWave wurde in allen Belangen verbessert und heißt nun verdientermaßen ULTRA FreeWave.
Den ULTRA FreeWave gibt es in 6 Größen von 74, 84, 94, 104, 112 und 119 Litern für schwerere Fahrer und leichteren Wind.
Die Basis der Entwicklung war also ein potentes New School Freestyle Board, das automatisch zu maximaler Beschleunigung und Kontrolle führt.
Dieser Shape wurde dann so getunt, dass er auch als Waveboard in logo-hohen Side-on-Wellen funktioniert. Damit der ULTRA FreeWave in Side-on-Wave-Bedingungen funktioniert, musste er knackig, direkt werden und mit einem Tri-Fin-Setup funktionieren.
Was sind also die wichtigsten Zutaten für ein großartiges Bump&Jump Freemove Board? Für uns geht es vor allem um expolisve Beschleunigung, Kontrolle und Manövrierfähigkeit.
Aber was wirklich neu und einzigartig für ein solches Board ist, ist das knackig, direkte Gefühl. Anstatt langweilig zu sein, bietet der ULTRA FreeWave ein aufregend, sportliches Fahrgefühl, ohne dabei an Kontrolle oder Windrange zu verlieren. Das ist der Grund, warum der FreeWave den Zusatz ULTRA erhalten hat. Der ULTRA FreeWave ist nicht nur bei neuen Manövern sehr lebendig, sondern ist auch beim geradeaus Heizen super aufregend und zaubert deshalb während der gesamten Session ein Lächeln ins Gesicht.
Unsere zweite Priorität war es, das erste Manöver-Cabrio zu entwickeln, das sowohl im Single- als auch im Tri-Fin-Setup funktioniert und seinen Charakter dramatisch verändert:
>> Mit dem Tri-Fin-Setup bietet er 70% des GRIP 3-Wellenpotentials (Top/Bottom-Turns)
>> Mit einem Single-Fin-Setup fühlt er sich jetzt viel aufregender an als sein Vorgänger
>> Kombiniert mit einer reinrassigen Freestyle-Finne bietet der ULTRA FreeWave 70% des Hardcore-Freestyle-Potenzials vom SKATE
Aber wir haben hier noch nicht aufgehört. Anstelle der branchenüblichen Semi-Custom Technologie wird der ULTRA FreeWave nun in einer FULL CUSTOM Technologie gebaut, wie sie auch bei High-End Custom Boards zum Einsatz kommt. Dadurch sind beide Versionen ca. 200g leichter als die Vorgängermodelle, aber dennoch wesentlich stabiler.
Du siehst also, der legendäre FreeWave wurde in allen Belangen verbessert und heißt nun verdientermaßen ULTRA FreeWave.
Den ULTRA FreeWave gibt es in 6 Größen von 74, 84, 94, 104, 112 und 119 Litern für schwerere Fahrer und leichteren Wind.