The 3S Plus seamlessly blends the finest attributes from our wave, freeride and freestyle boards, offering versatility across three distinct styles of windsurfing. This fusion of contemporary tail design and a more traditional nose outline results in an ideal balance of early planing, speed and agility across a wide spectrum of wind and wave conditions. The streamlined rails in the tail section facilitate effortless initiation of turns and jibes, making the 3S Plus an exceptional choice for freeriding in strong winds and tackling onshore conditions and smaller waves during waveriding. Impressively, the 3S+ maintains remarkable comfort and control, thanks to its dome deck beneath the rear foot, multiple foot strap positions, and a V double concave hull shape. With the 3S Plus, you have the versatility to engage in three distinct styles of windsurfing, all encapsulated within a single board.
The 3S celebrates its decades long legacy, while embracing modern enhancements and technology. This legendary bump & jump classic is infused with cutting-edge features to deliver outstanding all-round performance and user-friendliness.
A rocker line without tail kick, a shorter outline – while maintaining the same width – and a fresh volume distribution maximize power in light wind conditions, providing superior acceleration and responsiveness, all while preserving the board’s exceptional maneuverability.
Situated in a dedicated bump & jump program, the 3S is perfectly suited for strong winds and choppy conditions.
The 3S board offers even better support for slightly more powerful sails, making it an ideal choice for high-wind blasting and jumping in flat water and chop.
Rest assured, the 3S still delivers controllability, early planing and speed across a wide range of conditions, but with an added punch of power and acceleration.
The 3S is designed to redefine bump & jump performance and carry on its decades long legacy in this exciting field of windsurfing.
Sizes 97 | 107 | 117
Bei der Entwicklung des BLAST war das Hauptaugenmerk, ein Board mit maximaler Performance bei minimalem Kraftaufwand zu entwickeln. Ein Board, mit dem Du die Kontrolle über einen möglichst großen Windbereich behältst. Aber wie können wir etwas entwickeln, das bei so vielen verschiedenen Bedingungen und für so viele verschiedene Rider funktioniert?
Erstens folgt der BLAST dem gleichen VOLUME YET CONTROL CONCEPT wie der EAGLE. Das bedeutet, dass Du im Vergleich zu anderen Marken problemlos ein 10 Liter größeres Board wählen kannst, ohne bei überpowerten Bedingungen die Kontrolle zu verlieren. Durch den Zugewinn an Volumen fühlt sich das Board bei Schwachwind stabiler an und gleitet auch schneller an als Boards mit weniger Litern, ohne an High-End-Performance und Kontrolle zu verlieren.
Dank der dünnen Rails lässt sich der BLAST in erfahrenen Händen aggressiv halsen, fühlt sich aber dank des breiten Hecks auch für fortgeschrittene Rider leicht und geschmeidig an. Dies ermöglicht Dir einen stetigen Fortschritt in allen Stufen des Halsenprozesses, ohne dass das Board jemals "herauswächst" bzw. zu groß für dein gestiegenes Fahrkönnen wird.
Und schließlich erlauben die rassigeren, boxigeren Rails und weiter außen liegende Schlaufenpositionen dem Rider härter zu pushen, um das Board über die Finne fliegen zu lassen und so die Höchstgeschwindigkeit nach oben zu schrauben. Die Tail-Cutouts reduzieren den Widerstand bei voller Geschwindigkeit und verschaffen Dir einen Vorteil gegenüber Deinen Freunden.
Doch wie bei unseren Full-on-Racing FALCON_FIN Boards stehen auch beim BLAST maximale Kontrolle und vorhersehbares Fahrverhalten über einen maximalen Windbereich im Vordergrund.
Bei der Entwicklung des BLAST war das Hauptaugenmerk, ein Board mit maximaler Performance bei minimalem Kraftaufwand zu entwickeln. Ein Board, mit dem Du die Kontrolle über einen möglichst großen Windbereich behältst. Aber wie können wir etwas entwickeln, das bei so vielen verschiedenen Bedingungen und für so viele verschiedene Rider funktioniert?
Erstens folgt der BLAST dem gleichen VOLUME YET CONTROL CONCEPT wie der EAGLE. Das bedeutet, dass Du im Vergleich zu anderen Marken problemlos ein 10 Liter größeres Board wählen kannst, ohne bei überpowerten Bedingungen die Kontrolle zu verlieren. Durch den Zugewinn an Volumen fühlt sich das Board bei Schwachwind stabiler an und gleitet auch schneller an als Boards mit weniger Litern, ohne an High-End-Performance und Kontrolle zu verlieren.
Dank der dünnen Rails lässt sich der BLAST in erfahrenen Händen aggressiv halsen, fühlt sich aber dank des breiten Hecks auch für fortgeschrittene Rider leicht und geschmeidig an. Dies ermöglicht Dir einen stetigen Fortschritt in allen Stufen des Halsenprozesses, ohne dass das Board jemals "herauswächst" bzw. zu groß für dein gestiegenes Fahrkönnen wird.
Und schließlich erlauben die rassigeren, boxigeren Rails und weiter außen liegende Schlaufenpositionen dem Rider härter zu pushen, um das Board über die Finne fliegen zu lassen und so die Höchstgeschwindigkeit nach oben zu schrauben. Die Tail-Cutouts reduzieren den Widerstand bei voller Geschwindigkeit und verschaffen Dir einen Vorteil gegenüber Deinen Freunden.
Doch wie bei unseren Full-on-Racing FALCON_FIN Boards stehen auch beim BLAST maximale Kontrolle und vorhersehbares Fahrverhalten über einen maximalen Windbereich im Vordergrund. Mit dieser breiten Palette an Features wurde der BLAST akribisch entwickelt, um dir endlose Stunden Performance Freeride><Freerace Spaß zu bieten und dich auf deiner Reise zu begleiten um ein schnellerer Windsurfer zu werden.
Bei der Entwicklung des BLAST war das Hauptaugenmerk, ein Board mit maximaler Performance bei minimalem Kraftaufwand zu entwickeln. Ein Board, mit dem Du die Kontrolle über einen möglichst großen Windbereich behältst. Aber wie können wir etwas entwickeln, das bei so vielen verschiedenen Bedingungen und für so viele verschiedene Rider funktioniert?
Erstens folgt der BLAST dem gleichen VOLUME YET CONTROL CONCEPT wie der EAGLE. Das bedeutet, dass Du im Vergleich zu anderen Marken problemlos ein 10 Liter größeres Board wählen kannst, ohne bei überpowerten Bedingungen die Kontrolle zu verlieren. Durch den Zugewinn an Volumen fühlt sich das Board bei Schwachwind stabiler an und gleitet auch schneller an als Boards mit weniger Litern, ohne an High-End-Performance und Kontrolle zu verlieren.
Dank der dünnen Rails lässt sich der BLAST in erfahrenen Händen aggressiv halsen, fühlt sich aber dank des breiten Hecks auch für fortgeschrittene Rider leicht und geschmeidig an. Dies ermöglicht Dir einen stetigen Fortschritt in allen Stufen des Halsenprozesses, ohne dass das Board jemals "herauswächst" bzw. zu groß für dein gestiegenes Fahrkönnen wird.
Und schließlich erlauben die rassigeren, boxigeren Rails und weiter außen liegende Schlaufenpositionen dem Rider härter zu pushen, um das Board über die Finne fliegen zu lassen und so die Höchstgeschwindigkeit nach oben zu schrauben. Die Tail-Cutouts reduzieren den Widerstand bei voller Geschwindigkeit und verschaffen Dir einen Vorteil gegenüber Deinen Freunden.
Doch wie bei unseren Full-on-Racing FALCON_FIN Boards stehen auch beim BLAST maximale Kontrolle und vorhersehbares Fahrverhalten über einen maximalen Windbereich im Vordergrund. Mit dieser breiten Palette an Features wurde der BLAST akribisch entwickelt, um dir endlose Stunden Performance Freeride><Freerace Spaß zu bieten und dich auf deiner Reise zu begleiten um ein schnellerer Windsurfer zu werden.
The new Bolt 4 Carbon, is our fastest ever Freerace board, and we are excited about its ultimate forward drive paired with empowering open ocean comfort. Its 4th generation puts it all together under your feet, ready out of the box, racing performance to be experienced by everyone.
This is not a Blue Volar, and it does not have entry-level insert options. This is the All New Carrera 5 Carbon, a Raceboard with a FreeWave deck that lets you connect the sole of your foot with the deck below, paired with a race rocker & cut-outs, nothing stops you from flying at max speed with the confidence over chop and open ocean swells that you only felt on your wave board—built like a race board, still strong to handle all the excitement.
The all-new Carrera 5 Carbon combines our latest Race and Freewave design knowledge, fusing speed, limitless range, and ultimate comfort into a single shape. It is exceptionally light, responsive, and exhilarating to ride, and it will keep you out there having the most fun you’ve ever had windsurfing.
Slanted Single inserts seamlessly link the Outboard to Inboard footstraps, allowing you to tailor your stance for rail trimming speed runs to a more relaxed inboard freeriding.
Each size comes with the New MFC® Liquid Pro Fin, Footstraps, and our KT Single-to-Dual Density Pads—sloped and segmented for reduced drag, premium grip, and shock absorption.
Das Board ist in gutem Zustand mit leichten Kratzern
Keith Teboul: “More speed, more drive, more snap. The Cube continues to thrive in side-onshore, onshore, and bump & jump conditions.
The latest iteration features a fuller outline to increase early planing and acceleration to top speed. Tail outline and rocker allows you to transition this speed into rapid tight turns, redirecting when and where you need to at a moment’s notice.
Quad fin setup provides grip in any type of wave section, regardless of the angle you put the board in to hit it. In larger waves, the Cube Pro’s grip aids holding your line when the slightest chop could otherwise throw you off.”
The Da Bomb excels in optimal conditions, and it truly shines when the wind shifts onshore, creating less-than-ideal wave conditions.
Our R&D team have invested significant effort in enhancing the Da Bomb’s waveriding capabilities without sacrificing drive and planing performance, ensuring you can navigate through shore breaks and catch numerous waves. Drawing inspiration from the larger Da Curve models, we’ve incorporated a refined tail outline, enhancing the Da Bomb’s agility and versatility. To boost control during turns, we’ve introduced an asymmetrical concave, allowing you to effortlessly and swiftly adjust your turn radius whenever needed. This feature proves invaluable when tackling the critical sections of unruly beach breaks. While maintaining the renowned planing capabilities that the Da Bomb is celebrated for, we’ve opted for a slightly more taut rocker with less kick. This design ensures that no wave goes unridden, and it empowers you to execute impressive aerial maneuvers.
The Da Bomb’s unmatched versatility, exceptional drive, and heightened maneuverability enable you to savor your waveriding sessions at any location and in all conditions.
Der EAGLE wurde mit den folgenden Zielen entwickelt:
> Frühes passives Angleiten
> Intuitives Halsen
> Maximale Windrange und Kontrolle auch in kabbeligen Bedingungen Das macht den EAGLE zum perfekten Aufsteiger- bis Fortgeschrittenen-Board, das dich von deinen ersten Gleitversuchen bis hin zum Heizen und Laydown-Halsen begleitet.
Um diese Eigenschaften zu erreichen, hat das Team um Daniel Aeberli (Produkt Manager Boards) das VOLUME YET CONTROL CONCEPT entwickelt:
Die etwas längere und damit weniger runde Outline erlaubt es uns, das Volumen im Vergleich zu runderen Boards (z.B. Fanatic Gecko oder Tabou Rocket) um bis zu 30 Liter zu erhöhen, ohne dabei an Kontrolle zu verlieren.
Das zusätzliche Volumen führt jedoch zu einer viel sichereren, berechenbareren und entspannteren Fahrposition, besonders bei wenig Power oder Sessions vor dem Gleitbereich.
>> Dies führt zu einem unschlagbar breiten Einsatzbereich
Die etwas längere und damit weniger runde Outline bietet zudem 2 wichtige Vorteile:1) Sie verhindert, dass sich das Board unnötig in den Wind dreht, wodurch der Eagle fast automatisch ins Gleiten übergeht
2) Sie verhindert das Aufschaukeln des Boards auch bei grobem Chop, was bei runderen Boards zum Problem wird
Der manöverorientierte Railshape ermöglicht ein müheloses und vorhersehbares Halsen, da die dünnen Rails weniger Druck benötigen, um den Turn einzuleiten. Das ist ideal für Halsen-Neulinge oder um die Erfolgsquote bei Lay-Down-Halsen zu erhöhen.
Doch auch für fortgeschrittene Fahrer ist der EAGLE alles andere als ein langweiliges Board. Es fühlt sich fast wie eine längere Version des BLAST an, da es eine sehr ähnliche Scoop-Rocker-Linie hat.
Erhältlich in PREMIUM SLS - oder EPOXY SANDWICH TECHNOLOGY
Der EAGLE wurde mit den folgenden Zielen entwickelt:
> Frühes passives Angleiten
> Intuitives Halsen
> Maximale Windrange und Kontrolle auch in kabbeligen Bedingungen
Das macht den EAGLE zum perfekten Aufsteiger- bis Fortgeschrittenen-Board, das dich von deinen ersten Gleitversuchen bis hin zum Heizen und Laydown-Halsen begleitet.
Um diese Eigenschaften zu erreichen, hat das Team um Daniel Aeberli (Produkt Manager Boards) das VOLUME YET CONTROL CONCEPT entwickelt:
Die etwas längere und damit weniger runde Outline erlaubt es uns, das Volumen im Vergleich zu runderen Boards (z.B. Fanatic Gecko oder Tabou Rocket) um bis zu 30 Liter zu erhöhen, ohne dabei an Kontrolle zu verlieren. Das zusätzliche Volumen führt jedoch zu einer viel sichereren, berechenbareren und entspannteren Fahrposition, besonders bei wenig Power oder Sessions vor dem Gleitbereich.
>> Dies führt zu einem unschlagbar breiten Einsatzbereich Die etwas längere und damit weniger runde Outline bietet zudem 2 wichtige Vorteile:
1) Sie verhindert, dass sich das Board unnötig in den Wind dreht, wodurch der Eagle fast automatisch ins Gleiten übergeht 2) Sie verhindert das Aufschaukeln des Boards auch bei grobem Chop, was bei runderen Boards zum Problem wird
Der manöverorientierte Railshape ermöglicht ein müheloses und vorhersehbares Halsen, da die dünnen Rails weniger Druck benötigen, um den Turn einzuleiten. Das ist ideal für Halsen-Neulinge oder um die Erfolgsquote bei Lay-Down-Halsen zu erhöhen.
Doch auch für fortgeschrittene Fahrer ist der EAGLE alles andere als ein langweiliges Board. Es fühlt sich fast wie eine längere Version des BLAST an, da es eine sehr ähnliche Scoop-Rocker-Linie hat.
Hier kommt das EAGLE ONE - ONE BOARD FOR LIFE ins Spiel! Mit dem EAGLE ONE kannst du deine allerersten Schritte auf einem Windsurfbrett machen und dich mit deinem Board weiterentwickeln, bis du „locked-in“ in den Fußschlaufen gleitest und Powerhalsen machst!
Die einzige Entscheidung, die du treffen musst, ist die Größe. Den EAGLE ONE gibt es in 2 Volumengrößen, die sich ausschließlich nach deinem Körpergewicht richten:
bis zu 80 kg >> 168 Liter
über 75 kg >> 188 Liter
Damit bietet es ausreichend Volumen, um auch als reines Einsteigerboard zu funktionieren, gleichzeitig ist das gesamte Konzept des EAGLE ONE auf frühes und müheloses Angleiten ausgerichtet. Mit ein bisschen Unterricht oder durch unsere YouTube-Tutorials können auch absolute Anfänger schon an Tag 1 ihre ersten Gleit-Erfahrungen machen. Das ist der Moment, in dem du für immer süchtig nach dem schönsten Sport der Welt wirst!
Der EAGLE ONE verfügt über einen Mittelfinneneinsatz, der die leichteste und effizienteste Lösung gegen Abdrift ist. Die Centerfinne ist nur für die ersten Tage notwendig, bis du in der Lage bist, in Luv zu bleiben. Sobald du anfängst zu gleiten, kannst du die Centerfinne ein für alle Mal entfernen.
Für deine ersten Gleitversuche ist der EAGLE ONE mit Markierungen für die korrekte Fußstellung ausgestattet. So weißt du genau, wo du deine Füße platzieren musst, bis du bereit bist, in die Fußschlaufen zu gehen. Für die Fußschlaufen gibt es viele verschiedene Optionen, je nach Können und Körpergröße. So kannst du eine bequeme Startposition finden und sie im Laufe der Zeit weiter nach hinten und außen verschieben.
Damit das Board für die ersten Sessions so komfortabel wie möglich ist, haben wir uns für ein 70%iges EVA-Deck entschieden, das die ideale Kombination aus geringem Gewicht und maximalem Komfort bietet.
Zudem ist der EAGLE ONE in unserer ASA SANDWICH TECHNOLOGY gefertigt, die ihn erschwinglich und dennoch widerstandsfähig macht.
Der EAGLE wurde mit den folgenden Zielen entwickelt:
> Frühes passives Angleiten
> Intuitives Halsen
> Maximale Windrange und Kontrolle auch in kabbeligen Bedingungen
Das macht den EAGLE zum perfekten Aufsteiger- bis Fortgeschrittenen-Board, das dich von deinen ersten Gleitversuchen bis hin zum Heizen und Laydown-Halsen begleitet.
Um diese Eigenschaften zu erreichen, hat das Team um Daniel Aeberli (Produkt Manager Boards) das VOLUME YET CONTROL CONCEPT entwickelt:
Die etwas längere und damit weniger runde Outline erlaubt es uns, das Volumen im Vergleich zu runderen Boards (z.B. Fanatic Gecko oder Tabou Rocket) um bis zu 30 Liter zu erhöhen, ohne dabei an Kontrolle zu verlieren. Das zusätzliche Volumen führt jedoch zu einer viel sichereren, berechenbareren und entspannteren Fahrposition, besonders bei wenig Power oder Sessions vor dem Gleitbereich.
>> Dies führt zu einem unschlagbar breiten Einsatzbereich Die etwas längere und damit weniger runde Outline bietet zudem 2 wichtige Vorteile:
1) Sie verhindert, dass sich das Board unnötig in den Wind dreht, wodurch der Eagle fast automatisch ins Gleiten übergeht 2) Sie verhindert das Aufschaukeln des Boards auch bei grobem Chop, was bei runderen Boards zum Problem wird
Der manöverorientierte Railshape ermöglicht ein müheloses und vorhersehbares Halsen, da die dünnen Rails weniger Druck benötigen, um den Turn einzuleiten. Das ist ideal für Halsen-Neulinge oder um die Erfolgsquote bei Lay-Down-Halsen zu erhöhen.
Doch auch für fortgeschrittene Fahrer ist der EAGLE alles andere als ein langweiliges Board. Es fühlt sich fast wie eine längere Version des BLAST an, da es eine sehr ähnliche Scoop-Rocker-Linie hat.
Die Evolution der Stubby Outline gekreuzt mit unserer legendären FreeWave DNA machen den FreeWave zum wahren Chameleon – bereit sich allen Bedingungen anzupassen und überall zu begeistern.
Egal ob Flachwasser, Bump & Jump Bedingungen oder richtige Wellen, der FreeWave brilliert überall und wird dein Fahrkönnen bei allen Bedingungen vorantreiben. Neben den exzellenten Eigenschaften in der Welle ist der FreeWave durch sein flaches Deck und der kompakten Outline auch für klassische Freestyle-Manöver und zum Freeriden bestens geeignet. Der FreeWave kommt in unserer Biax Fibre / Full PVC Sandwich Light Finish Technologie für beste Haltbarkeit und Stabilität zu einem sehr attraktiven Preis.
A L L – I N – O N E
Die Suche nach Vielseitigkeit endet genau hier! Diese JP Boards waren schon immer die wahren Klassiker in der Freestyle Wave-Klasse, weil sie –super ausbalanciert– im größtmöglichen Wasser- und Wind-Bereich unglaublich viel Spaß machen. Die aktuelle Generation dieser Allround-Boards bildet da keine Ausnahme und bietet ein kompaktes Gefühl und schnelle Reaktionen in den Manövern. Zusätzlich fahren die Boards nicht nur schneller, sondern fühlen sich gleichzeitig komfortabler an als ihre Vorgänger. Sie vereinen die wesentlichen Eigenschaften, die fast jeder Windsurfer sucht, und erfüllen wirklich alle Anforderungen eines All-in-One-Boards!
Die Designvorgabe für Werner Gnigler war so einfach wie es nur geht: Mach sie besser, ohne in irgendeinem Bereich Kompromisse einzugehen. Eine sehr knifflige Aufgabe, wenn man gebeten wird, unsere bereits marktführenden Allrounder zu verbessern, aber mit der Entwicklung des Magic Wave in der Tasche hatte unser Shaper bereits eine ziemlich klare Vorstellung davon, was zu tun ist. Werner: "Ich plante, die bewährten Proportionen von Breite, Länge und Volumen beizubehalten, da sie entscheidend für die einfachen Fahreigenschaften sind und uns das perfekte Gleichgewicht zwischen allen Disziplinen ermöglichen. Die Hauptänderung, die ich im Sinn hatte, war, das Unterwasserschiff neu zu gestalten..."
Shape Details:
Die schlanke Outline im Bugbereich vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Das zentrierte Schwunggewicht verstärkt das kompakte Gefühl und verbessert die Wendigkeit in den Manövern. Im mittleren Bereich ist die Outline parallel, was eine große Fläche für frühes Gleiten und Stabilität schafft. Gerade breit genug für gutes Gleiten, erhöht das schmale Heck die Kontrolle bei schneller Fahrt über kabbeliges Wasser und – zusammen mit den schmalen Kanten – beißt es sich beim carven und in kleinen Wellen fest, ohne stecken zu bleiben.
Die Deckform schafft eine bequeme Position für alle Fußschlaufen-Positionen und sorgt für perfekte Kontrolle und hervorragende Reaktionsschnelligkeit. Das Thruster-Finnenkasten-Setup in Kombination mit der zentrierten Fußschlaufen-Option ermöglicht maximale Manövrierfähigkeit. Alternativ passt die äußere Fußschlaufen-Option am besten zu einem Einzelfinnen-Setup und bildet die beste Freeride-Lösung.
Wichtige Shape Details:
Der vordere Teil des Boards verfügt über ein signifikantes V in Verbindung mit doppelten Konkaven, die das Fahren super bequem und mühelos machen. Beginnend zwischen den Fußschlaufen und in Richtung Heck ist das V weniger ausgeprägt, was zu mehr Rocker entlang der Kante führt und die Kanten schlank auslaufen läßt. Diese sind verantwortlich für die hervorragende Manövrierfähigkeit und den Grip in den Kurven und verbessert die Wave Eigenschaften dieser Boards weiter. Der Rocker wurde entlang der Mitte reduziert, was nicht nur die Leistung im Vollgas-Modus (oder „beim Heizen“) steigert, sondern auch eine bequemere Position aufgrund der freien und gleichzeitig stabilen Wasserlage ergibt.
Mit nahezu identischer Bauweise wie die Freestyle-Boards verfügen die FSWs über ein Carbon-Innegra-Deck! (siehe auch Technologie)
Alle Freestyle Waves sind mit Thruster-Finnenkästen ausgestattet: Der Haupt-Powerbox und zwei seitliche Slot-Boxen mit deren Abdeckungen. In diesem Jahr verfügen die Boards nicht mehr über die Foil-Powerbox.
Die mittlere Finne besteht aus G10-Material und verfügt über eine große Fläche an der Spitze, eine gebogenen Outline und einem glatten, zurückgeschwungenen Rake-Winkel. Die Finne bietet viel Vortrieb und eine sichere, stabile Fahrt in Kombination mit herausragender Manövrierfähigkeit.
Die 124 L-Version ist proportional etwas länger mit einem leicht breiteren Heck, um den Bedürfnissen der Zielgruppe bei leichtem Wind gerecht zu werden. Ein perfekt ausbalanciertes Board mit einem großen Einsatzbereich und darüber hinaus das vielseitigste und wendigste JP-Board in diesem Volumenbereich. Ein echter Publikumsliebling!
Es wurde bereits gesagt und muss nochmals betont werden: Das Freestyle Wave-Konzept ist die ideale Option für 99% der Freizeitwindsurfer an der Küste. Das Freestyle Wave bietet so viele Abstimmungsoptionen, dass es perfekt für jeden Tag eingestellt werden kann, unabhängig von den Bedingungen. Als Starkwindwindboard eignet es sich ideal zum Heizen und für Bump & Jump Action. Es glänzt auch als leistungsstarkes Allround-Waveboard für leichtere Winde, schwerere Surfer oder schwierige Bedingungen und macht besonders bei großen Sprüngen und schnellen Carves in side- bis side onshore Bedingungen großen Spaß.
Unkompliziertes Freeriden bei mittlerem bis starkem Wind, Bump & Jump-Blasten, klassisches Freestyle, High-Speed-Carven, Wellenreiten... der Freestyle Wave kann alles. Unabhängig von den Bedingungen wirst du einfach die beste Zeit auf dem Wasser haben!
TEAMRIDER NOTES:
Robby Swift: "Ich benutze diese Boards jedes Jahr beim Fotoshooting und bin immer wieder überrascht wie früh es gleitet und wie schnell es Höchstgeschwindigkeiten erreicht. Die Boards fühlen sich ähnlich an wie der Magic Wave, den ich gut kenne und liebe, mit besserem Geradeauslauf, früherem Gleiten und höheren Topspeed. Ideal für Bump and Jump, wenn die Wellen nicht besonders druckvoll sind, und großartig für flaches Wasser und Freestyle-Manöver. Sie springen so hoch und machen selbst die mittelmäßigsten Bedingungen zu Spaß."
Werner Gnigler: "Der Entwicklungsprozess dieser Generation dauerte vier Jahre und während dieser Zeit durchlief ich verschiedene Generationen von Prototypen, bis ich schließlich die magische Formel fand. Als ich die neuesten Versionen in Teneriffa getestet habe, habe ich sofort gespürt, dass dieses Konzept herausragend ist: Das Fahrgefühl und die Leistung in beiden Enden des Bereichs, Wave und Freeride, waren beeindruckend. Es gab keine Frage, diese Shapes in Produktion zu nehmen!"
Jules Denel: "Ich war wirklich überrascht, als ich dieses Board beim Fotoshooting ausprobierte. Verrücktes Frühgleiten und einfaches Springen, weil du die Welle mit voller Geschwindigkeit triffst. Auch in der Welle - selbst mit der großen zentralen Finne - habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es ist sicherlich nicht so radikal wie ein spezialisiertes Wave-Board, aber ich war wirklich überrascht, wie gut sich das Board beim Wellenreiten verhält!"
Sven Feuer: "Schnell, wendig, frei: Diese Ausgabe des Freestyle Wave beschleunigt schneller, erreicht hohe Höchstgeschwindigkeiten und reagiert mit großer Wendigkeit in jeder Art von Manöver. Ich empfehle dieses Board allen, die nach einem leistungsstarken, aber gleichzeitig kontrollierbaren Board suchen. In jeder Hinsicht ist dieses Board eine großartige Weiterentwicklung im Vergleich zur vorherigen Version."
Hauptmerkmale
JPs wendigster Allrounder
Geeignet für moderaten bis starken Wind für Bump & Jump, Freeride und Welle
Beste Carving- und Wellenfähigkeiten aller JP-Allrounder
Großer Anwendungsbereich, vom Freeriden zu Freestyle und selbst Wellenreiten!
Direktes Gefühl durch geringes Schwunggewicht
Kompakter Shape für Kontrolle und Stabilität bei kabbeligen Bedingungen
TECHNISCHE MERKMALE
Carbon Innegra Deck
Parabolic Kanten-Band mit integrierter Innegra Bug Verstärkung
Hartschaumplatten im Deck und bottom
S-Glas-Stringer
Fußschlaufen-Skala
Thruster-Finnen-Setup
RTM-Slotbox Carbon-Seitenfinnen
G10 Powerbox Finne
Powerbox, nicht für Foils zugelassen
Die Evolution der Stubby Outline gekreuzt mit unserer legendären FreeWave DNA machen den FreeWave zum wahren Chameleon – bereit sich allen Bedingungen anzupassen und überall zu begeistern. Egal ob Flachwasser, Bump & Jump Bedingungen oder richtige Wellen, der FreeWave brilliert überall und wird dein Fahrkönnen bei allen Bedingungen vorantreiben. Neben den exzellenten Eigenschaften in der Welle ist der FreeWave durch sein flaches Deck und der kompakten Outline auch für klassische Freestyle-Manöver und zum Freeriden bestens geeignet. Der FreeWave kommt in unserer Biax Fibre / Full PVC Sandwich Light Finish Technologie für beste Haltbarkeit und Stabilität zu einem sehr attraktiven Preis.
Der FreeWave ist eine Weiterentwicklung der Stubby-Outline, kombiniert mit unserer legendären FreeWave-DNA. Ein wahres Chamäleon, bereit, sich anzupassen und in allen Bedingungen zu brillieren. Vom Flachwasser Heizen über Jump n‘ Ride bis hin zu moderaten Wellen hat der FreeWave den breitesten Einsatzbereich unserer gesamten Produktpalette.
Neben den hervorragenden Welleneigenschaften ist der FreeWave durch sein flaches Deck und die kompakte Outline auch für klassische Freestyle-Manöver bestens geeignet. Die verschiedenen Fußschlaufeneinsätze und Finnenoptionen ermöglichen es dir, den FreeWave deinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen - so kannst du auch auf Flachwasser deine Kumpels in deinem Kielwasser zurücklassen!
Der FreeWave ist in 6 Größen erhältlich: 75, 85, 95, 105, 115 und 125l für schwerere Fahrer und leichteren Wind.
Erhältlich in 2 Konstruktionen:
+ Wood Sandwich Technology: Optimales Verhältnis zwischen Preis, Gewicht und Haltbarkeit
+ Premium Sandwich Technology - STRONG-LIGHT-SUPERIOR
Solche Boards mögen dir bei extremen Bedingungen einen kleinen Vorteil verschaffen, aber Custom Boards entpuppen sich oftmals als Überraschungsei.
Unsere GRIP SLS Boards werden ständig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass wir immer an der Spitze der Entwicklung stehen - und das mit über 40 Jahren Erfahrung. Wir nennen sie World Cup Wave Boards, weil sie so konstruiert sind, dass sie den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden, von sprungorientierten Side-on-Bedingungen wie Pozo bis hin zu Down-the-Line-Groundswell-Bedingungen wie Hookipa.
Den wichtigsten Einfluss auf die Entwicklung hatte unser dreifache PWA Wave Weltmeister Victor Fernandez und der aktuell mit am höchsten gehandelte Anwärter für den PWA Wave Titel, Marc Paré. Die beiden sind nicht nur zwei der besten Wave-Rider der Welt, sondern haben auch einen sehr wettkampforientierten Fahrstil.
Anstatt superspezialisierte und extreme Shapes zu verlangen, streben sie daher immer nach:
-Boards, die super ausbalanciert und in allen Bedingungen leicht zu kontrollieren sind, ohne ein Eigenleben zu entwickeln, um maximale Turns und Sprünge zu erzielen.
-Boards, die super vielseitig zu fahren sind und das Fahren sowohl über den vorderen- als auch hinteren Fuß ermöglichen, um das Maximale aus jeder Welle herauszuholen, selbst wenn sich die Bedingungen ändern.
-Boards, die einen maximalen Windbereich abdecken, damit man nicht gezwungen ist, während des Heats das Board zu wechseln.
Ist das nicht genau das, was wir alle von unserem Waveboard erwarten? Genau deshalb sind Marc und Victor unsere wichtigsten Mitarbeiter im Entwicklungsprozess. Tatsächlich sind alle unsere GRIP SLS Produktionsboards exakte Replikas ihrer besten Boards, die sie auf der PWA Tour verwenden.
Die wichtigste Frage, die du dir jetzt stellen musst, ist, welche Finnenkonfiguration am besten zu deinem persönlichen Fahrstil passt:
-Der GRIP 4 SLS mit seiner Quad-Finnenkonfiguration gibt dir maximalen Drive und Grip für engagierte Rail-to-Rail-Turns, selbst in XXL-Wellen. -
-Der GRIP 3 SLS hat eine etwas bessere Beschleunigung durch eine extrem effiziente Scoop-Rocker Linie, was besonders bei Sprungbedingungen hilfreich ist. Die Thruster-Finnenkonfiguration ermöglicht selbst in nicht idealen Bedingungen ein früheres Auslösen des Hecks für slashier Turns.
Unser Philosphie für alle DUOTONE Produkte ist es ein möglichst geringes Gewicht zu erreichen, jedoch ohne dabei die Haltbarkeit zu beeinträchtigen, sowie ein unübertroffenes Plug & Play Setup. Denn das sind genau die 2 Dinge, die jedem helfen, vom Anfänger bis zum World Champion.
Dazu haben wir folgende Verbesserungen vorgenommen:
-Keine 5 Multisetup-Finnenkästen: Das bringt nur unnötiges Gewicht und Wasserwiderstand und ist immer ein Kompromiss, da jede Finnenkonfiguration einen anderen Board-Shape erfordert (Bottom- und Rail-Shape, Outline, Scoop-Rocker-Linie), um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das verhindert auch, dass das Board hecklastig/klebrig wird. Außerdem entspricht das Finden eines gut funktionierenden Setups mit 5 Boxen dem Gegenteil von Plug & Play.
-Die Mini-Mastschiene reduziert das Gewicht im kritischen Nasenbereich. Sie reduziert auch das Risiko, den Mastfuß falsch zu positionieren und bietet dennoch genau die richtige Längeneinstellung für alle Fahrstile und Segelgrößen.
-Die Mini-Side-Fin-Kästen bieten keine Verstellmöglichkeiten mehr. Die gesamte Verstellbarkeit für verschiedene Fahrstile und Segelgrößen erfolgt jetzt nur noch über die mittlere(n) Finne(n) - einfach und leicht!
-Unser exklusives Layup, das auf über 40 Jahren Erfahrung basiert, wurde von DUOTONE Produktmanager Dani Äberli und Implementierungsspezialist und QC Manager Vasin Siritho verfeinert.
-Sogar die Artwork wurde gewichtsoptimiert, indem schwere PVC-Aufkleber auf ein Minimum reduziert wurden.
All diese Bemühungen summieren sich zu einer spürbaren Gewichtsreduzierung von 400-500g (je nach Boardgröße), ohne unsere bekannt hohe Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Tatsächlich sind wir von dieser neuen Konstruktion so überzeugt, dass wir als erste Produktionsmarke überhaupt auf alle GRIP SLS Boards 1 JAHR UNBEGRENZTE GARANTIE auf Bruch anbieten: STRONG-LIGHT-SUPERIOR! Außerdem funktionieren sie schon nach dem Auspacken optimal, einfach Plug & Shred.
Deine neuen GRIP SLS Traumboards sind bereit und warten auf dich, um dein Riding auf das nächste Level zu bringen!
Solche Boards mögen dir bei extremen Bedingungen einen kleinen Vorteil verschaffen, aber Custom Boards entpuppen sich oftmals als Überraschungsei.
Unsere GRIP SLS Boards werden ständig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass wir immer an der Spitze der Entwicklung stehen - und das mit über 40 Jahren Erfahrung. Wir nennen sie World Cup Wave Boards, weil sie so konstruiert sind, dass sie den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden, von sprungorientierten Side-on-Bedingungen wie Pozo bis hin zu Down-the-Line-Groundswell-Bedingungen wie Hookipa.
Den wichtigsten Einfluss auf die Entwicklung hatte unser dreifache PWA Wave Weltmeister Victor Fernandez und der aktuell mit am höchsten gehandelte Anwärter für den PWA Wave Titel, Marc Paré. Die beiden sind nicht nur zwei der besten Wave-Rider der Welt, sondern haben auch einen sehr wettkampforientierten Fahrstil.
Anstatt superspezialisierte und extreme Shapes zu verlangen, streben sie daher immer nach:
-Boards, die super ausbalanciert und in allen Bedingungen leicht zu kontrollieren sind, ohne ein Eigenleben zu entwickeln, um maximale Turns und Sprünge zu erzielen.
-Boards, die super vielseitig zu fahren sind und das Fahren sowohl über den vorderen- als auch hinteren Fuß ermöglichen, um das Maximale aus jeder Welle herauszuholen, selbst wenn sich die Bedingungen ändern.
-Boards, die einen maximalen Windbereich abdecken, damit man nicht gezwungen ist, während des Heats das Board zu wechseln.
Ist das nicht genau das, was wir alle von unserem Waveboard erwarten? Genau deshalb sind Marc und Victor unsere wichtigsten Mitarbeiter im Entwicklungsprozess. Tatsächlich sind alle unsere GRIP SLS Produktionsboards exakte Replikas ihrer besten Boards, die sie auf der PWA Tour verwenden.
Die wichtigste Frage, die du dir jetzt stellen musst, ist, welche Finnenkonfiguration am besten zu deinem persönlichen Fahrstil passt:
-Der GRIP 4 SLS mit seiner Quad-Finnenkonfiguration gibt dir maximalen Drive und Grip für engagierte Rail-to-Rail-Turns, selbst in XXL-Wellen. -
-Der GRIP 3 SLS hat eine etwas bessere Beschleunigung durch eine extrem effiziente Scoop-Rocker Linie, was besonders bei Sprungbedingungen hilfreich ist. Die Thruster-Finnenkonfiguration ermöglicht selbst in nicht idealen Bedingungen ein früheres Auslösen des Hecks für slashier Turns.
Unser Philosphie für alle DUOTONE Produkte ist es ein möglichst geringes Gewicht zu erreichen, jedoch ohne dabei die Haltbarkeit zu beeinträchtigen, sowie ein unübertroffenes Plug & Play Setup. Denn das sind genau die 2 Dinge, die jedem helfen, vom Anfänger bis zum World Champion.
Dazu haben wir folgende Verbesserungen vorgenommen:
-Keine 5 Multisetup-Finnenkästen: Das bringt nur unnötiges Gewicht und Wasserwiderstand und ist immer ein Kompromiss, da jede Finnenkonfiguration einen anderen Board-Shape erfordert (Bottom- und Rail-Shape, Outline, Scoop-Rocker-Linie), um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das verhindert auch, dass das Board hecklastig/klebrig wird. Außerdem entspricht das Finden eines gut funktionierenden Setups mit 5 Boxen dem Gegenteil von Plug & Play.
-Die Mini-Mastschiene reduziert das Gewicht im kritischen Nasenbereich. Sie reduziert auch das Risiko, den Mastfuß falsch zu positionieren und bietet dennoch genau die richtige Längeneinstellung für alle Fahrstile und Segelgrößen.
-Die Mini-Side-Fin-Kästen bieten keine Verstellmöglichkeiten mehr. Die gesamte Verstellbarkeit für verschiedene Fahrstile und Segelgrößen erfolgt jetzt nur noch über die mittlere(n) Finne(n) - einfach und leicht!
-Unser exklusives Layup, das auf über 40 Jahren Erfahrung basiert, wurde von DUOTONE Produktmanager Dani Äberli und Implementierungsspezialist und QC Manager Vasin Siritho verfeinert.
-Sogar die Artwork wurde gewichtsoptimiert, indem schwere PVC-Aufkleber auf ein Minimum reduziert wurden.
All diese Bemühungen summieren sich zu einer spürbaren Gewichtsreduzierung von 400-500g (je nach Boardgröße), ohne unsere bekannt hohe Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Tatsächlich sind wir von dieser neuen Konstruktion so überzeugt, dass wir als erste Produktionsmarke überhaupt auf alle GRIP SLS Boards 1 JAHR UNBEGRENZTE GARANTIE auf Bruch anbieten: STRONG-LIGHT-SUPERIOR! Außerdem funktionieren sie schon nach dem Auspacken optimal, einfach Plug & Shred.
Deine neuen GRIP SLS Traumboards sind bereit und warten auf dich, um dein Riding auf das nächste Level zu bringen!
Solche Boards mögen dir bei extremen Bedingungen einen kleinen Vorteil verschaffen, aber Custom Boards entpuppen sich oftmals als Überraschungsei.
Unsere GRIP SLS Boards werden ständig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass wir immer an der Spitze der Entwicklung stehen - und das mit über 40 Jahren Erfahrung. Wir nennen sie World Cup Wave Boards, weil sie so konstruiert sind, dass sie den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden, von sprungorientierten Side-on-Bedingungen wie Pozo bis hin zu Down-the-Line-Groundswell-Bedingungen wie Hookipa.
Den wichtigsten Einfluss auf die Entwicklung hatte unser dreifache PWA Wave Weltmeister Victor Fernandez und der aktuell mit am höchsten gehandelte Anwärter für den PWA Wave Titel, Marc Paré. Die beiden sind nicht nur zwei der besten Wave-Rider der Welt, sondern haben auch einen sehr wettkampforientierten Fahrstil.
Anstatt superspezialisierte und extreme Shapes zu verlangen, streben sie daher immer nach:
-Boards, die super ausbalanciert und in allen Bedingungen leicht zu kontrollieren sind, ohne ein Eigenleben zu entwickeln, um maximale Turns und Sprünge zu erzielen.
-Boards, die super vielseitig zu fahren sind und das Fahren sowohl über den vorderen- als auch hinteren Fuß ermöglichen, um das Maximale aus jeder Welle herauszuholen, selbst wenn sich die Bedingungen ändern.
-Boards, die einen maximalen Windbereich abdecken, damit man nicht gezwungen ist, während des Heats das Board zu wechseln.
Ist das nicht genau das, was wir alle von unserem Waveboard erwarten? Genau deshalb sind Marc und Victor unsere wichtigsten Mitarbeiter im Entwicklungsprozess. Tatsächlich sind alle unsere GRIP SLS Produktionsboards exakte Replikas ihrer besten Boards, die sie auf der PWA Tour verwenden.
Die wichtigste Frage, die du dir jetzt stellen musst, ist, welche Finnenkonfiguration am besten zu deinem persönlichen Fahrstil passt:
-Der GRIP 4 SLS mit seiner Quad-Finnenkonfiguration gibt dir maximalen Drive und Grip für engagierte Rail-to-Rail-Turns, selbst in XXL-Wellen. -
-Der GRIP 3 SLS hat eine etwas bessere Beschleunigung durch eine extrem effiziente Scoop-Rocker Linie, was besonders bei Sprungbedingungen hilfreich ist. Die Thruster-Finnenkonfiguration ermöglicht selbst in nicht idealen Bedingungen ein früheres Auslösen des Hecks für slashier Turns.
Unser Philosphie für alle DUOTONE Produkte ist es ein möglichst geringes Gewicht zu erreichen, jedoch ohne dabei die Haltbarkeit zu beeinträchtigen, sowie ein unübertroffenes Plug & Play Setup. Denn das sind genau die 2 Dinge, die jedem helfen, vom Anfänger bis zum World Champion.
Dazu haben wir folgende Verbesserungen vorgenommen:
-Keine 5 Multisetup-Finnenkästen: Das bringt nur unnötiges Gewicht und Wasserwiderstand und ist immer ein Kompromiss, da jede Finnenkonfiguration einen anderen Board-Shape erfordert (Bottom- und Rail-Shape, Outline, Scoop-Rocker-Linie), um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das verhindert auch, dass das Board hecklastig/klebrig wird. Außerdem entspricht das Finden eines gut funktionierenden Setups mit 5 Boxen dem Gegenteil von Plug & Play.
-Die Mini-Mastschiene reduziert das Gewicht im kritischen Nasenbereich. Sie reduziert auch das Risiko, den Mastfuß falsch zu positionieren und bietet dennoch genau die richtige Längeneinstellung für alle Fahrstile und Segelgrößen.
-Die Mini-Side-Fin-Kästen bieten keine Verstellmöglichkeiten mehr. Die gesamte Verstellbarkeit für verschiedene Fahrstile und Segelgrößen erfolgt jetzt nur noch über die mittlere(n) Finne(n) - einfach und leicht!
-Unser exklusives Layup, das auf über 40 Jahren Erfahrung basiert, wurde von DUOTONE Produktmanager Dani Äberli und Implementierungsspezialist und QC Manager Vasin Siritho verfeinert.
-Sogar die Artwork wurde gewichtsoptimiert, indem schwere PVC-Aufkleber auf ein Minimum reduziert wurden.
All diese Bemühungen summieren sich zu einer spürbaren Gewichtsreduzierung von 400-500g (je nach Boardgröße), ohne unsere bekannt hohe Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Tatsächlich sind wir von dieser neuen Konstruktion so überzeugt, dass wir als erste Produktionsmarke überhaupt auf alle GRIP SLS Boards 1 JAHR UNBEGRENZTE GARANTIE auf Bruch anbieten: STRONG-LIGHT-SUPERIOR! Außerdem funktionieren sie schon nach dem Auspacken optimal, einfach Plug & Shred.
Deine neuen GRIP SLS Traumboards sind bereit und warten auf dich, um dein Riding auf das nächste Level zu bringen!
Reinrassige Slalomboards beeindrucken mit extremen Spitzengeschwindigkeiten. Möchtest Du jedoch das Performance Potential voll ausschöpfen, erfordern sie ständige Konzentration und maximale Körperspannung. Der JAG SLS erreicht ein ähnliches Performance Level wie Competition Boards ist jedoch deutlich komfortabler zu fahren.
Die Kombination von Geschwindigkeit und Komfort ist fast das komplette Gegenteil von dem, was man von einem Board erwartet. Doch die jahrelange Feinabstimmung hat zu einer Board Range geführt, die dieses Konzept wirklich verkörpert.
Der Traum dieses Board Konzepts wurde Wirklichkeit, durch eine schlanke Outline und schmales Tail in Kombination mit einer flachen Rocker-Linie, für ein freies Fahrgefühl.
Diese Merkmale ermöglichen maximale Geschwindigkeit und leichtes Halsen, ohne den Rider, wie bei einem reinrassigen Competition Board physisch ans Limit zu bringen.
Außerdem lässt sich das Board dank der Inserts für eine mögliche innere Fußschlaufenposition optional weniger technisch fahren, so dass du erstmal mit viel Fahrkomfort beginnen kannst und dich dann weiter nach außen bewegen kannst, um deinen Top Speed, je nach Fahrkönnen weiter nach oben zu schrauben.
Der JAG SLS ist im Wesen ein Slalomboard, das man leicht kontrollieren kann! Es wurde entwickelt, um über große Distanzen mit totaler Kontrolle fahren zu können und wird in Kombination mit jeder Art von Segel brillieren. Es verbindet die Benutzerfreundlichkeit des BLAST mit der erstklassigen Race-Performance des FALCON_FIN, für maximale Kontrolle, Power und Performance.
Wir bieten zwei alternativ 2 Race Finnen für den JAG SLS an, die eigens dafür entwickelt wurden und die Eigenschaft des Boards verändern können:
Ausgestattet mit der Duotone Race Finne bist du mit dem JAG SLS komfortabel und fehlerverzeihend unterwegs
Die Race D/LAB Finne stammt aus der Schmiede der Hochleistungsfinnen Marke FINISH Fins und wurde zusammen mit unserem Top Racer Jordy Vonk entwickelt. Mit dieser Finne bringst Du bei einem Free-Race Fahrkönnen die Race Performance vom JAG SLS extrem nah an den Falcon_Fin heran.
Erhältlich in unserer zweit-exklusivsten PREMIUM SLS TECHNOLOGY, die maximale Performance zu einem noch erschwinglichen Preis bietet.
NEW SENSATION
Der Magic Move revolutioniert die Anforderungen an das Free-Move-Segment und richtet sich an Fahrer, die ein sportliches Board im Bereich von 90 bis 110 Litern suchen, das leicht und frühzeitig gleitet. Dieses dynamische Design bietet aufregende Fahreigenschaften und glänzt in Geschwindigkeit und Wendigkeit. Egal, ob Dünungswellen reiten oder sich an Küsten- und Riff-Wellen versuchen, es bleibt unübertroffen. Werner Gnigler lobt seine Vielseitigkeit und Komfort: "Durchgeglittene Halsen und müheloses Gleiten garantiert!"
Ein weiteres Board in der JP-Linie. Warum haben wir dieses Board entwickelt? Welche Vorteile hat es? So ist die Idee entstanden:
Wir haben es alle schon einmal erlebt: Du bist hunderte von Kilometern in den Süden gefahren, um dem Winter zu entkommen und eine sanfte Frühlingsbrise zu finden. Du kommst an die Küste und es gibt einige kleine Wellen, aber der Wind ist extrem schwach. Das Freestyle Wave reicht nicht aus, da der Wind zu leicht ist, und dein Freeride-Board macht Spaß, aber du fährst nur rein und raus und kannst nicht viel aus den kleinen Wellen machen.
Hiermit präsentieren wir: Den Magic Move!
Wir brauchten ein Board für diese speziellen Bedingungen, und der Designauftrag an den Shaper Werner Gnigler war einfach: "Entwickele ein neues Board, das die Lücke zwischen dem Freestyle Wave und der Freeride-Klasse schließt."
Von Anfang an hatte Werner eine klare Vorstellung davon, wie er das verwirklichen konnte: "Ich wollte die Freestyle Waves als Ausgangspunkt verwenden und einige Parameter anpassen, um die gewünschten Verbesserungen zu erzielen."
Hier sind sie...
Shape Details:
Im Vergleich zu unserer Freestyle Wave-Linie sind die Magic Moves etwas länger, breiter und mit einem deutlich breiteren Heck mit zusätzlichem Volumen ausgestattet. Die Kontur im Mittelteil des Boards bleibt eher parallel und bietet eine breite Gleitfläche. Dies in Kombination mit der gleichmäßigen Volumenverteilung macht die Shapes sehr stabil selbst wenn sie nicht gleiten, und hebt den Fahrer nahezu mühelos in die Gleitfahrt, fast ohne zu Pumpen.
Ein einzigartiges Designmerkmal dieser Boards ist die verfeinerte neue Kanten-Form: Das Anheben des Scheitelpunkts entlang des Mittelteils in Richtung der Nase erzeugt den zusätzlich erforderlichen Auftrieb. Dies hilft enorm, die Geschwindigkeit während der Halse aufrechtzuerhalten und mit Geschwindigkeit aus der Halse raus zu fahren.
Richtung Heck verjüngt sich die Kanten-Form und läuft in einer Stufe aus. Dieses Detail ermöglicht die Verwendung eines breiteren Hecks und garantiert dennoch optimalen Halt und Biss in engen Kurven, wenn Sie auf Weißwasser treffen.
Die Shapes verwenden eine flache Scoop-Rockerlinie, die für frühes Gleiten und hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das ausgeprägte doppelkonkave V im Bugbereich wirkt in Kabbelwellen wie ein Stoßdämpfer. Die Reduktion des V zwischen den Fußschlaufen und seine erneute Ausprägung in Richtung Heck sorgen für unterschiedliche Scoop-Rockerlinien an der Kante und entlang der Boardmitte. Dies unterstützt auch die herausragende Mischung aus Leistung und Manövrierfähigkeit.
Die Magic Moves sind mit verschiedenen Fußschlaufen-Optionen und einer einzelnen Finnen-Powerbox ausgestattet.
Die Freestyle Wave-Finnen verfügen über eine große Fläche an der Spitze, eine gebogenen Outline und einem glatten, zurückgeschwungenen Rake-Winkel. Die Finne bietet viel Vortrieb und eine sichere, stabile Fahrt in Kombination mit herausragender Manövrierfähigkeit.
Zusammenfassend gesagt, gleiten die Boards früher als die Freestyle Wave-Boards und sind viel besser darin, Halsen nicht einfach nur durchzugleiten, sondern viel Geschwindigkeit durch den Turn mitzunehmen. Im Vergleich zu Freeride-Boards sind sie vielseitiger und lockerer, lebendiger und machen mehr Spaß.
Easy-going medium bis high wind Wind-Freemove-Boards zum Freeriden und für Bump & Jump. Sie glänzen in Manövern und gleiten bereitwillig mit Speed durch die Halse. Ideal für das Freeride-Windsurfen bei starkem Wind auf Süßwasser sowie auf dem Meer.
Spannende und spaßige Starkwind-Manöver-Boards!
TEAM RIDER TALK:
Werner Gnigler: "Inspiriert und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit unseren Surfzentren und Kunden auf der ganzen Welt. Die endlose Suche nach der perfekten Halse und einem frühzeitig gleitenden Free-Move-Board hat uns dazu gebracht, dieses neue Konzept zu entwickeln. Das Ergebnis hat uns recht gegeben, dass die Ausrichtung des Konzepts Fahrern hilft, ihre Halsen zu verbessern und sie mühelos in Gleitfahrt bringt. Das Testen hat viel Spaß gemacht, und ich habe besonders auf ein aufregendes Fahrgefühl und hohes Geschwindigkeitspotenzial geachtet. Es war unglaublich, wie einfach jeder seine durchgeglittenen Halsen damit verbesserte, das Brett seine Geschwindigkeit in den Kurven aufrechterhält und mit den Ozeanwellen spielt."
KEY FEATURES
JP's schnellstes und vielseitigstes Freeride-Board
Revolutioniert die Freemove-Klasse
Freeride-Board für starken Wind und Bump & Jump
Freeriden, Halsen und Carven wie im Traum
Direktes Gefühl, lebendig und kontrollierbar
JPs bestes kleines Board, um sportliche Carving-Halsen zu meistern und durchzugleiten
TECH FEATURES – WP
Parabolische-Kanten-Verstärkung
Integrierte Innegra- Bugverstärkung
Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
G10-Finne
TECH FEATURES – ES
Kanten-Verstärkung
Verstärkungen aus Paulownia-Holz
Signifikante Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
Deck-Stringer
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
NEW SENSATION
Der Magic Move revolutioniert die Anforderungen an das Free-Move-Segment und richtet sich an Fahrer, die ein sportliches Board im Bereich von 90 bis 110 Litern suchen, das leicht und frühzeitig gleitet. Dieses dynamische Design bietet aufregende Fahreigenschaften und glänzt in Geschwindigkeit und Wendigkeit. Egal, ob Dünungswellen reiten oder sich an Küsten- und Riff-Wellen versuchen, es bleibt unübertroffen. Werner Gnigler lobt seine Vielseitigkeit und Komfort: "Durchgeglittene Halsen und müheloses Gleiten garantiert!"
Ein weiteres Board in der JP-Linie. Warum haben wir dieses Board entwickelt? Welche Vorteile hat es? So ist die Idee entstanden:
Wir haben es alle schon einmal erlebt: Du bist hunderte von Kilometern in den Süden gefahren, um dem Winter zu entkommen und eine sanfte Frühlingsbrise zu finden. Du kommst an die Küste und es gibt einige kleine Wellen, aber der Wind ist extrem schwach. Das Freestyle Wave reicht nicht aus, da der Wind zu leicht ist, und dein Freeride-Board macht Spaß, aber du fährst nur rein und raus und kannst nicht viel aus den kleinen Wellen machen.
Hiermit präsentieren wir: Den Magic Move!
Wir brauchten ein Board für diese speziellen Bedingungen, und der Designauftrag an den Shaper Werner Gnigler war einfach: "Entwickele ein neues Board, das die Lücke zwischen dem Freestyle Wave und der Freeride-Klasse schließt."
Von Anfang an hatte Werner eine klare Vorstellung davon, wie er das verwirklichen konnte: "Ich wollte die Freestyle Waves als Ausgangspunkt verwenden und einige Parameter anpassen, um die gewünschten Verbesserungen zu erzielen."
Hier sind sie...
Shape Details:
Im Vergleich zu unserer Freestyle Wave-Linie sind die Magic Moves etwas länger, breiter und mit einem deutlich breiteren Heck mit zusätzlichem Volumen ausgestattet. Die Kontur im Mittelteil des Boards bleibt eher parallel und bietet eine breite Gleitfläche. Dies in Kombination mit der gleichmäßigen Volumenverteilung macht die Shapes sehr stabil selbst wenn sie nicht gleiten, und hebt den Fahrer nahezu mühelos in die Gleitfahrt, fast ohne zu Pumpen.
Ein einzigartiges Designmerkmal dieser Boards ist die verfeinerte neue Kanten-Form: Das Anheben des Scheitelpunkts entlang des Mittelteils in Richtung der Nase erzeugt den zusätzlich erforderlichen Auftrieb. Dies hilft enorm, die Geschwindigkeit während der Halse aufrechtzuerhalten und mit Geschwindigkeit aus der Halse raus zu fahren.
Richtung Heck verjüngt sich die Kanten-Form und läuft in einer Stufe aus. Dieses Detail ermöglicht die Verwendung eines breiteren Hecks und garantiert dennoch optimalen Halt und Biss in engen Kurven, wenn Sie auf Weißwasser treffen.
Die Shapes verwenden eine flache Scoop-Rockerlinie, die für frühes Gleiten und hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das ausgeprägte doppelkonkave V im Bugbereich wirkt in Kabbelwellen wie ein Stoßdämpfer. Die Reduktion des V zwischen den Fußschlaufen und seine erneute Ausprägung in Richtung Heck sorgen für unterschiedliche Scoop-Rockerlinien an der Kante und entlang der Boardmitte. Dies unterstützt auch die herausragende Mischung aus Leistung und Manövrierfähigkeit.
Die Magic Moves sind mit verschiedenen Fußschlaufen-Optionen und einer einzelnen Finnen-Powerbox ausgestattet.
Die Freestyle Wave-Finnen verfügen über eine große Fläche an der Spitze, eine gebogenen Outline und einem glatten, zurückgeschwungenen Rake-Winkel. Die Finne bietet viel Vortrieb und eine sichere, stabile Fahrt in Kombination mit herausragender Manövrierfähigkeit.
Zusammenfassend gesagt, gleiten die Boards früher als die Freestyle Wave-Boards und sind viel besser darin, Halsen nicht einfach nur durchzugleiten, sondern viel Geschwindigkeit durch den Turn mitzunehmen. Im Vergleich zu Freeride-Boards sind sie vielseitiger und lockerer, lebendiger und machen mehr Spaß.
Easy-going medium bis high wind Wind-Freemove-Boards zum Freeriden und für Bump & Jump. Sie glänzen in Manövern und gleiten bereitwillig mit Speed durch die Halse. Ideal für das Freeride-Windsurfen bei starkem Wind auf Süßwasser sowie auf dem Meer.
Spannende und spaßige Starkwind-Manöver-Boards!
TEAM RIDER TALK:
Werner Gnigler: "Inspiriert und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit unseren Surfzentren und Kunden auf der ganzen Welt. Die endlose Suche nach der perfekten Halse und einem frühzeitig gleitenden Free-Move-Board hat uns dazu gebracht, dieses neue Konzept zu entwickeln. Das Ergebnis hat uns recht gegeben, dass die Ausrichtung des Konzepts Fahrern hilft, ihre Halsen zu verbessern und sie mühelos in Gleitfahrt bringt. Das Testen hat viel Spaß gemacht, und ich habe besonders auf ein aufregendes Fahrgefühl und hohes Geschwindigkeitspotenzial geachtet. Es war unglaublich, wie einfach jeder seine durchgeglittenen Halsen damit verbesserte, das Brett seine Geschwindigkeit in den Kurven aufrechterhält und mit den Ozeanwellen spielt."
KEY FEATURES
JP's schnellstes und vielseitigstes Freeride-Board
Revolutioniert die Freemove-Klasse
Freeride-Board für starken Wind und Bump & Jump
Freeriden, Halsen und Carven wie im Traum
Direktes Gefühl, lebendig und kontrollierbar
JPs bestes kleines Board, um sportliche Carving-Halsen zu meistern und durchzugleiten
TECH FEATURES – WP
Parabolische-Kanten-Verstärkung
Integrierte Innegra- Bugverstärkung
Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
G10-Finne
TECH FEATURES – ES
Kanten-Verstärkung
Verstärkungen aus Paulownia-Holz
Signifikante Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
Deck-Stringer
Mehrere Fußschlaufen-Positionen
Fußschlaufen-Skala
MAGIC MANOEUVRE FREERIDE
Beeindruckende Boards, die alles machen, was man von einem Freeride-Board erwartet – und sie machen es außergewöhnlich gut und außergewöhnlich leicht! Sie fühlen sich verspielt und klein an, liegen hoch auf dem Wasser und vermitteln das lebendige und sportliche Gefühl, das das Windsurfen so aufregend macht. Sie sind schnell und dennoch super einfach zu fahren und zu kontrollieren. Diese breiten und dünnen Boards kommen bereitwillig frühzeitig ins Gleiten. Ihr Potenzial für Halsen beeindruckt Fahrer aller Könnensstufen!
Seit ihrer Einführung ist diese Linie eine magische Mischung aus allem, was ein fortgeschrittener Fahrer von seinem Funboard erwartet. Während die Originale den Schwerpunkt auf Leichtigkeit legten, erwies sich die zweite Generation als agiler und lebendiger. Die Formen dieser dritten Generation bieten eine deutlich verbesserte Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit und in Chop-Bedingungen, was zu einem sportlichen und energiegeladenen Charakter führt, der unglaublich einfach zu handhaben ist. Folglich gleiten diese Boards laufruhig und schnell. Sie halsen bereitwillig und carven leicht in und durch die Kurven. Sie überraschen als JP's spielerischste und manövrierorientierte Freeride-Boards. Die Magie dieser Boards bringt die Leistungs- und Spaßkomponente auf die nächste Stufe.
Der Magic Ride ist der unbestrittene "Meister der Kurven " in der Freeride-Klasse: In Halsen fühlt er sich mühelos und elegant an, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen. Trotz seiner beachtlichen Autopilot-Qualitäten erfordert der Magic Ride nur wenig Input vom Fahrer, seine Gutmütigkeit und sein fehlerverzeihender Charakter verwöhnen den Aufsteiger und erhöhen seine Erfolgsquote bei Halsen. Es war noch nie einfacher, die Kurve einzuleiten und selbst mit niedrigeren Geschwindigkeiten die Halse immer noch die Halsen durchzugleiten ... und das ist der Wunsch von jedermann!
Sein exzellenter Kantengrip und seine Zuverlässigkeit beim Carven von gleichmäßigen Kurven ermutigen den fortgeschrittenen Fahrer, härter zu pushen und mit voller Hingabe das Board aufzukanten: Engere und engere Kurven, klassische Freestyle Tricks wie Duck Jibes und Carving 360s lautet die Devise. Der Magic Ride kann als größeres Freestyle Wave zitiert werden und ist das spielerischste und manövrierfähigste der Freeride-Boards von JP.
Der wahre Freerider: Was an dieser Boardlinie erstaunlich ist, ist ihre Leichtigkeit und Geschmeidigkeit. Du steigst auf das Board und alles passiert natürlich und vorhersehbar. Das Gefühl ist "vertraut" - wie das Anziehen eines alten Paars Schuhe: Es passt einfach! Entspannt und selbstbewusst wirst du mehr Geschwindigkeit erreichen als auf den vorherigen Generationen von Freeride-Boards. Trotz der einfachen Fahreigenschaften ist die Leistungsfähigkeit und Agilität überhaupt nicht beeinträchtigt. Die britische Zeitschrift WINDSURF hat einmal festgestellt, dass die größte Überraschung ihre Geschwindigkeit war und dass ihre Leistung komfortabel, wenn nicht sogar außergewöhnlich ist. Der Rumpf fühlt sich schnell, lebendig und reaktionsschnell an. Bereitwilliges Gleiten bietet Traktion, die dich dazu inspiriert, deinen Spaß und dein Adrenalin zu steigern und das Board kontrollierbar auf seiner Finne fliegen zu lassen!
Magic Ride 159: Länger als die anderen Größen, ist er stabil und gutmütig und daher das perfekte Board für jeden, der von einem Anfängerboard mit Schwertboard umsteigt. Es ist speziell auf einfaches, frühes Gleiten abgestimmt! Das Erleben des Gleitgefühls und ihm zu verfallen geschieht praktisch von alleine.
Shapedetails
Du wirst von der leichten und einfachen Handhabung begeistert sein, wenn du auf dem Wasser Vollgas gibst.
Basiert immer noch auf einem breiten aber dünnen Rumpf mit angepassten Proportionen.
Etwas schmaler in der Mitte und länger -> die gestreckte Wasserlinie erleichtert müheloses Frühgleiten und bietet Richtungsstabilität bei schneller Fahrt und besseres Höhelaufen.
Gleichmäßige Volumenverteilung hält den Schwerpunkt nahe am Mastfuß.
Die breite Nase macht es zu einer stabilen Plattform im Nicht-Gleiten.
Die Heck Kontur -> bietet großartiges Angleiten, reduziert den Widerstand und verbessert die Kontrolle bei starkem Wind.
Gleichmäßige Deckrundung garantiert eine bequeme Position in jeder Fußschlaufen-Option und erleichtert das Ein- und Aussteigen aus den Schlaufen.
Erhöhter V-Verlauf sorgt für eine bequeme Fahrt, müheloses Halsen und ein aufregendes, lebendiges Gefühl.
Guter Hebel, um die Finne zu belasten.
Ein Inbegriff des Freeridens: Eine „state of the art“ Synergie von einfacher Handhabung und Leistung. Dieses manöverorientierte Freeride-Board überzeugt durch faszinierende Manövrierfähigkeit und einfaches Carven in Halsen. Die Leichtigkeit, Geschmeidigkeit, Gutmütigkeit und Kontrolle ermöglichen unglaubliche Leistungsniveaus und verbessern den Fahrspaß jedes Einzelnen. Wenn es um Freeriden geht, dann ist hier „the MAGIC“!
TEAMRIDER NOTES
Robby Swift "Der Magic Ride ist eines der besten Freeride-Boards auf dem Markt. Die neueste Version ist sportlicher als ihre Vorgänger, aber genauso einfach zu fahren und zu halsen. Im Vergleich zu traditionellen längeren und schmaleren Freeride-Boards wird sich der Magic Ride wendiger und kompakter anfühlen. Aufgrund der zusätzlichen Stabilität durch die erhöhte Breite kannst du etwa 10-15 Liter weniger Volumen wählen als bei einem traditionelleren Freeride-Board. Ich habe viele Leute gesehen, die ihre Halsen bereits am ersten Tag auf diesen Boards verbessert haben, und sie machen in allen Arten von Freeride- und kleinen Bump- und Jump-Bedingungen großen Spaß."
Greta Marchegger "Jeder liebt den Magic Ride, auch ich! Es gibt keine bessere Option, um herumzucruisen, das Halsen auf einem Freeride-Board zu genießen und einfach Spaß zu haben. Die Wood Pro-Boards sind eine großartige Option, um mit dem Foil-Powerbox zu beginnen."
Andy – Freizeit-Freerider: "Es ist super stabil und gleitet frühzeitig. Deshalb habe ich mein altes, traditionelles Freerace-Board mit 124 Litern gegen den 109-Liter-Magic Ride ausgetauscht. Durch die Boardbreite bekomme ich jetzt die Stabilität und Angleit-Power, die ich für mein Gewicht und die leichte Winde an meinem Heimat-Spot brauche. Gleichzeitig kann ich das viel niedrigere Volumen-Board zum Carven und Halsen genießen! Die Freestyle Waves sind meine Lieblingsboards, und die Magic Rides übertragen ihren Manöver-Spaß in die Freeride-Klasse."
HAUPTMERKMALE
* Die einfachsten Manöver in der JP Freeride Palette
* Einfachstes Gleiten und Halsen
* V im Unterwasserschiff für hervorragende Kontrolle und Komfort
* Sportlicher und energiegeladener Charakter
* Wood Pro – zum Foilen geeignet; mit dem NP Glide Wind Foil eine der einfachsten Möglichkeiten mit den Foilen zu beginnen
* Magic Ride 159: Das perfekte Board für jeden Fahrer, der von einem Anfängerboard mit Schwertbrett in die Gleitklasse um- und aufsteigt
TECH MERKMALE WP
* Parabolische Kanten-Verstärkung
* Integrierte Innegra-Nasen Bugverstärkung
* Paulownia-Holz-Sandwich-Konstruktion im gesamten Unterwasserschiff mit Verstärkungen
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* G10 fin
* Foil-Powerbox – zum Foilen geeignet
TECH MERKMALE ES
* Kanten-Verstärkung
* Verstärkungen aus Paulownia-Holz
* Signifikante Nasen Bugverstärkung mit integriertem Biax-Glas
* Deck-Stringer
* Mehrere Fußschlaufen-Positionen
* Fußschlaufen-Skala
* Powerbox