Hervorragendes Angleiten kombiniert mit leicht regulierbarer Power, Amwind - Performance und Kontrolle bei starkem Wind machen dieses Segel zu einem Favoriten für Onshore - Bedingungen und / oder schwerere Fahrer . 5 Latten garantieren ultimative Power. Das Atlas fliegt förmlich über Weißwasser und ermöglicht noch höhere Sprünge als jemals zuvor . B ei m Wellen abreiten fühlt es sich trotzdem angenehm leicht und kontrollierbar an.
Power Wave– verlässlich heavy duty
Unser beliebtestes Wavesegel für Onshore-Bedingungen und/oder schwerere Wavesurfer. Das Atlas wurde für 2024 komplett überarbeitet und verfügt über ein etwas höheres Aspect Ratio (Verhältnis Vorlieks-/Gabelbaumlänge) und ein perfekt daran angepasstes neues Segel Design - es bietet ein komfortableres Handling und ein deutlich leichteres Fahrgefühl.
Die HD-Konstruktion ist unsere preisgünstigste Konstruktion, die trotzdem hält, was sie verspricht. Die Ultra - PEX- Ply Segelbahnen mit einem X- Ply Fenster bilden ein extrem haltbares Segel, welches trotzdem sehr leicht in der Hand liegt. Die Verwendung unserer exklusiven Powerfuse Technologie im Unterliek und Schothorn stellt ein bedeutendes Upgrade zu früheren HD-Modellen dar und bietet ein Festigkeits-/Gewichtsverhältnis auf Profi-Niveau zu einem günstigeren Preis als die Pro-Fuse-Technologie.
Größen: 4.2 / 4.6 / 5.0 / 5.4 / 5.8 / 6.2 / 6.5
ATLAS SERIE
Power Wave – Classic Heavy Duty
Unser beliebtes Wavesegel für Onshore-Bedingungen und oder schwerere Windsurfer. In 2024 komplett überarbeitet, bleiben die wichtigsten Designmerkmale für 2025 unverändert. Das Atlas verfügt über ein etwas längeres Vorliek sowie ein fein abgestimmtes Segelprofil. Es vermittelt ein sehr leichtes Gefühl in den Händen sowie extrem einfaches Handling. Schnelles Angleiten, maximale Geschwindigkeit und hohe Sprünge ohne dabei an Agilität in der Welle einzubüßen zeichnen das neue Atlas aus.
HD
Die HD-Technologie ist unsere Konstruktion mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Ultra-PE X-Ply Segelkörper mit einem X-Ply Fenster bilden ein extrem stabiles Segel, welches trotzdem leicht in der Hand liegt. Die Verwendung von Powerfuse im Unterliek und Schothorn stellt ein bedeutendes Upgrade zu früheren HD-Modellen dar, und ermöglicht ein hervorragendes Stabilitäts-Gewichts-Verhältnis zu einem günstigeren Preis als die Pro Fuse Technologie.
4.6 / 5.0 / 5.4 / 5.8 / 6.2 / 6.5
ATLAS SERIE
Pro Fuse
Ultra Scrim und Q-Bond Panels reduzieren das Gewicht erheblich - bis zu 25%. Schnelles Angleiten, maximale Geschwindigkeit und hohe Sprünge ohne dabei an Agilität in der Welle einzubüßen zeichnen das neue Atlas aus. Neu für 2025 sind die Unterlieks- und Schothornpanels mit einem speziellen doppelschichtigen Taffeta-Technora-Laminat, welches für noch mehr Festigkeit in den hochbelasteten Bereichen sorgt. Durch die Verwendung von NeilPrydes einzigartiger Custom-Panel-Technologie sind die Pro Fuse-Segel nicht nur superleicht, sondern zudem auch haltbarer und stabiler als jedes andere NeilPryde Segel zuvor.
4.6 / 5.0 / 5.4 / 5.8 / 6.2 / 6.5
A blend of light weight, power, control and range with some extra juice when you need it. A new profile combined with a more unified twist from bottom to top creates a more efficient and lighter feeling sail giving you more range and control especially in down the line conditions. Its handling characteristic puts the lift is slightly higher up and further back compared to Banzai Surf and Banzai Max, which promotes a more upright feel but also gives a touch of back hand pressure for more throttle when you need it. A direct but flexible feel keeps you connected at all times during maneuvers. Banzai 11 is our World Cup performance wave sail designed to win in all wave and maneuver conditions.
A blend of light weight, power, control and range with some extra juice when you need it. A new profile combined with a more unified twist from bottom to top creates a more efficient and lighter feeling sail giving you more range and control especially in down the line conditions. Its handling characteristic puts the lift is slightly higher up and further back compared to Banzai Surf and Banzai Max, which promotes a more upright feel but also gives a touch of back hand pressure for more throttle when you need it. A direct but flexible feel keeps you connected at all times during maneuvers. Banzai 11 is our World Cup performance wave sail designed to win in all wave and maneuver conditions.
We are proud to present you the lightest Goya Windsurfing sails yet. The all new Pro Carbon build offers even lighter weight through ultimate materials.
A blend of light weight, power, control and range with some extra juice when you need it.
A new profile combined with a more unified twist from bottom to top creates a more efficient and lighter feeling sail giving you more range and control especially in down the line conditions. Its handling characteristic puts the lift is slightly higher up and further back compared to Banzai Surf and Banzai Max, which promotes a more upright feel but also gives a touch of back hand pressure for more throttle when you need it. A direct but flexible feel keeps you connected at all times during maneuvers. Banzai 11 is our World Cup performance wave sail designed to win in all wave and maneuver conditions.
A blend of light weight, power, control and range with some extra juice when you need it. A new profile combined with a more unified twist from bottom to top creates a more efficient and lighter feeling sail giving you more range and control especially in down the line conditions. Its handling characteristic puts the lift is slightly higher up and further back compared to Banzai Surf and Banzai Max, which promotes a more upright feel but also gives a touch of back hand pressure for more throttle when you need it. A direct but flexible feel keeps you connected at all times during maneuvers. Banzai 11 is our World Cup performance wave sail designed to win in all wave and maneuver conditions.
A blend of light weight, power, control and range with some extra juice when you need it.
A new profile combined with a more unified twist from bottom to top creates a more efficient and lighter feeling sail giving you more range and control especially in down the line conditions. Its handling characteristic puts the lift is slightly higher up and further back compared to Banzai Surf and Banzai Max, which promotes a more upright feel but also gives a touch of back hand pressure for more throttle when you need it. A direct but flexible feel keeps you connected at all times during maneuvers. Banzai 11 is our World Cup performance wave sail designed to win in all wave and maneuver conditions.
A blend of light weight, power, control and range with some extra juice when you need it.
A new profile combined with a more unified twist from bottom to top creates a more efficient and lighter feeling sail giving you more range and control especially in down the line conditions. Its handling characteristic puts the lift is slightly higher up and further back compared to Banzai Surf and Banzai Max, which promotes a more upright feel but also gives a touch of back hand pressure for more throttle when you need it. A direct but flexible feel keeps you connected at all times during maneuvers. Banzai 11 is our World Cup performance wave sail designed to win in all wave and maneuver conditions.
Extra control and range in wide ranging conditions, the all new Banzai Max is our 5 batten wave sail. 5 Battens bring increased stability overall and higher top end speeds.
Its handling characteristic puts the lift slightly higher up and centered compared to the Banzai 11 and Banzai Surf which promotes a more upright but neutral feel. This gives a great drive and low end power but also great control in the high end.
Extra control and range in wide ranging conditions, the all new Banzai Max is our 5 batten wave sail. 5 Battens bring increased stability overall and higher top end speeds.
Its handling characteristic puts the lift slightly higher up and centered compared to the Banzai 11 and Banzai Surf which promotes a more upright but neutral feel. This gives a great drive and low end power but also great control in the high end.
The 2022/23 model features an improved flex feel throughout the entire size range, well balanced for maneuver style riding, with an extra bit of power available off the backhand at all times, for really loading up into big maneuvers or just for a burst of speed.
Unique to the Banzai Pro design concept is the back-hand throttle control. The sail pulls forward from “low RPMs” and is very balanced, but there is always a little “extra” available off the back hand for when you really need to juice up into a jump or maneuver. This tactile back-hand feel gives you a direct connection to how the sail is loading and releasing and allows you stay connected throughout your maneuvers.
The Banzai Pro is simple to rig, yet highly tunable to rider style and preference. Its Poly Clew out-haul system, offering a high and a low boom attachment ring, in particular expands the wind range of this bestseller even more. The Banzai Pro is the answer and solution to all demands of a light weight, direct power delivery, wide range sail with heaps of flex feel and control. Its adaptability is unparalleled.
Developed from years of focused collaboration with the team and a worldwide following, the work continues.
Quality features such as folded edges and leech protection against fraying remain alive and well even in the context of the sail’s most massive weight drop to date.
The Banzai Pro window material is Bi-Ply film. A massive step up from mono film, Bi-Ply is two layers of laminated clear film, lasting about 3x longer than mono film. It is UV protected and highly resistant to hard creases. Endlessly supple when unrolling your sail, and endlessly valuable when falling and not breaking it.
Das SEVERNE BLADE geht auch 2022 als 5-Latten Wavesegel mit perfekter Mischung aus Power und Kontrolle ins Rennen. Komplett aus Premium X-Ply gefertigt und mit innovativen Details ausgestattet bleibt das BLADE eines der langlebigsten Segel auf dem Markt und ist – trotz 5 Latten – dabei auch eines der Leichtesten.
What makes the Cheetah different?
Broadseaming. The Cheetah's shape is "baked" into the sail with broadseaming. This gives the Cheetah a deep belly of shape that mimics what cambers do to a sail, making the Cheetah stable and powerful while still being camless and easy across a wide wind range.
The endo-batten system further locks the shape into the panels. The Cheetah does not have batten pockets. Instead, the battens are inserted in the space created between where the panels are sewn together. With a traditional batten pocket, the sail is asymmetric. But, the endo batten allows a perfectly symmetrical profile.
Core Wave – Classic Heavy Duty
Das Combat ist das Segel der Wahl unserer World Cup Team Rider und zugleich unser meistverkauftes Wavesegel. Es wurde 2024 komplett überarbeitet, die wichtigsten Designmerkmale bleiben für 2025 unverändert. Ein höheres Aspect-Ratio (Verhältnis Mast- zur Gabelbaumlänge) mit einem etwas längeren Mast, breiterem Top und kürzerem Gabelbaum verbessert die High-End-Kontrolle der aktuellen Version unseres Bestsellers.
Regular
Die Combat-Konstruktion bietet professionelle Konstruktionstechniken zu einem unübertroffenen Preis. Der Ultra PE X-Ply Segelkörper ist identisch mit dem des Combat HD, hat aber ein klares Fenster. Diese Konstruktion macht es zu einem extrem haltbaren Segel, welches trotzdem leicht in der Hand liegt und denjenigen, die kein X-Ply Fenster fahren wollen, eine bessere Sicht auf der Welle bietet. Die Verwendung der Powerfuse Technologie im Unterliek- und Schothorn stellt ein deutliches Upgrade zu den Vorgängermodellen dar und bietet ein hervorragendes Stabilitäts-Gewichts-Verhältnis zu einem sehr günstigen Preis.
3.3 / 3.7 / 4.0 / 4.2 / 4.5 / 4.7 / 5.0 / 5.3
HD
Die HD-Konstruktion bietet professionelle Konstruktionstechniken zu einem unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Ultra PE X- Ply Segelkörper mit einem X- Ply Fenster bildet ein extrem haltbares Segel, welches trotzdem sehr leicht in der Hand liegt. Die Powerfuse-Technologie im Unterliek und im Schothorn stellt ein bedeutendes Upgrade zu früheren HD-Modellen dar, und bietet ein Stabilitäts-Gewichts-Verhältnis auf Profi-Niveau zu einem günstigeren Preis als die Pro Fuse Technologie.
3.3 / 3.7 / 4.0 / 4.2 / 4.5 / 4.7 / 5.0 / 5.3
COMBAT PRO FUSE
Core Wave – Reaktionsschnell & Leicht
Das Segel der Wahl unseres World Cup Teams. Das Combat Pro Fuse wurde komplett neu entwickelt und ist unser fortschrittlichstes Wavesegel aller Zeiten. Ein höheres Aspect - Ratio (Verhältnis Vorlieks - /Gabelbaumlänge), mit einem etwas längeren Mast, etwas mehr Fläche im Top und einem kürzeren Gabelbaum, verbessert die High - End - Kontrolle der neusten Version unseres meistverkauften Wavesegels noch einmal deutlich. Die Verwendung von Q - Bond Panels und Ultra Scrim reduziert das Gewicht um bis zu 25%.
Minimales Gewicht – maximale Festigkeit
Die Pro HD - Konstruktion kombiniert die leichten Ultra Scrim Segelbahnen unserer Pro Fuse Segel mit einem X - Ply Fenster zu einem nahezu unzerstörbaren Segel. Die Powerfuse Technologie im Unterlieks - und Schothornbereich bietet ein professionelles Festigkeits - /Gewichtsverhältnis zu einem günstigeren Preis als die Pro Fuse Bauweise.
Core Wave – verlässlich Heavy Duty
Die HD - Konstruktion ist unsere preisgünstigste Konstruktion, die trotzdem hält, was sie verspricht. Die Ultra - PEX - Ply Segelbahnen mit einem X - Ply Fenster bilden ein extrem haltbares Segel, welches trotzdem sehr leicht in der Hand liegt. Die Verwendung unserer exklusiven Powerfuse Technologie im Unterliek und Schothorn stellt ein bedeutendes Upgrade zu früheren HD - Modellen dar und bietet ein Festigkeits - /Gewichtsverhältnis auf Profi - Niveau zu einem günstigeren Preis als die Pro - Fuse - Technologie
Pro Fuse
Dank der Q-Bond Panels und der erweiterten Verwendung von Ultra Scrim konnten wir das Gewicht 2024 um bis zu 25% reduzieren. In 2025 sind die Unterliek- und Schothorn-Panels mit einem speziellen doppelschichtigen Taffeta-Technora-Laminat ausgestattet, welches für noch mehr Stabilität in diesen hochbelasteten Bereichen sorgt. Zudem wurde das Fenster nach oben erweitert, um die Sicht auf der Welle zu verbessern. Die Pro Fuse Segel basieren auf NeilPryde's einzigartigen Custom-Panel-Technologie - sie sind superleicht und zudem stabiler und haltbarer als alle bisherigen NeilPryde Segel.
3.3 / 3.7 / 4.0 / 4.2 / 4.5 / 4.7 / 5.0 / 5.3
Das kraftvollste Curve ever!
Das neue Curve geht etwas softer in die nächste Generation. Dabei hat es an Power sogar noch etwas zugelegt. Ermöglicht wurde dieses Konzept durch eine neue Vorliekskurve mit etwas weniger Mastbiegung. Das reduziert nicht nur die Trimmkräfte, sondern verbessert auch das Handling. Das Segel lässt sich aufrechter fahren und so beim Wellenabreiten und bei Manövern besser kontrollieren. Die perfekte Symbiose aus Gleitleistung und leichten Manövern.
Auch beim Curve verwenden wir unsere neue kompakte Ratio.
Die neue Outline mit schlankerem Top und etwas längerer Gabel platziert den Segeldruckpunkt weiter unten. Ein Traum bei Kontrolle und Manövern.
Die Druckpunktstabilität war schon immer eine Stärke des Curve. Doch jetzt konnten wir durch neue Profilierung des Latten Setups das Optimum erreichen. Der Druckpunkt liegt weiter vorn im Segel und bleibt auch da… Böen… egal.
Das Curve. Für kraftvolles Power Waveriding und auch als perfekter Begleiter bei Bump und Jump Bedingungen.
Unser erfolgreichstes 5-Latten-Segel aller Zeiten kam 2023 mit einem Paukenschlag zurück, und für 2025 haben wir es einem Facelift unterzogen!
Das DUKE kombiniert unsere LIGHT DONE RIGHT-Konstruktion mit all den anderen Konstruktionskonzepten, die wir in den letzten zehn Jahren entwickelt haben, um einen neuen Maßstab für windbereichsorientierte Handlingsegel zu setzen.
Die Entwicklung des DUKE war ein 1,5-jähriges Projekt, bei dem der Endverbraucher, immer im Mittelpunkt stand. Als Ausgangspunkt haben wir „echte“ Endverbraucher, die diese Art von Segeln regelmäßig nutzen, und unsere Surfcenter einbezogen, um eine Bucket List für die Reinkarnation des DUKE zu definieren. hier ist das Ergebnis und wie es dazu kam:
Maximale Windreichweite, besonders bei wechselnden und/oder sehr böigen Bedingungen.
Dies ist der wichtigste Faktor und der größte Vorteil, wenn man sich für ein Segel mit 5 Latten entscheidet. Eine einfache Regel besagt, dass mehr Latten mehr Kontrolle und einen größeren Windbereich bedeuten. Normalerweise wirkt sich dies negativ auf die Leistung im unteren Bereich aus, da mehr Latten es dem Wind erschweren, das Segel aufzupumpen und es weniger effizient zu pumpen ist. Deshalb haben wir das BATTEN FREE CENTER Konzept aus dem SUPER_HERO übernommen. Anstelle der üblichen gleichmäßigen Lattenverteilung hat das DUKE einen größeren Abstand zwischen der Fußlatte und der Latte über dem Gabelbaum. Das macht den Gabelbaumbereich leichter aufblasbar und erhöht die Stabilität im Top (durch die erhöhte Lattendichte in diesem Bereich). Der zweite Nachteil ist, dass jede Latte das Gewicht des Segels erhöht. Das ist der Grund, warum in den letzten Jahren ein Trend zu weniger Latten bei Wavesegeln zu beobachten war.
Superleichtes Gefühl in den Händen, ohne dass es jedoch nach 1-2 Saisons auseinander fällt.
Das geringere Gewicht von 4-Latten-Segeln war der Hauptgrund für das Verschwinden der 5-Latten-Segel im letzten Jahrzehnt. Glücklicherweise haben wir in den letzten 10 Jahren einige wichtige Konstruktionsverbesserungen vorgenommen. Das Ergebnis dieser Entwicklung war die LIGHT DONE RIGHT CONSTRUCTION, die im Jahr 2022 eingeführt wurde. Indem wir die üblichen mehrlagigen Verstärkungen durch eine einzige Lage hochwertigen Gewebes ersetzt und zudem das ONE PIECE SLEEVE, die einteilige Masttasche eingeführt haben, konnten wir das Gesamtgewicht um 300 g reduzieren. Wir sind die einzige Marke, bei der diese gravierenden Gewichtseinsparungen erzielt wurden, ohne die Dicke der Folie und der XPly-Paneele zu reduzieren. Nur so können wir weiterhin unsere unübertroffene 5-Jahres-Garantie garantieren. Ein weiteres Problem bei der Reduzierung der Folienstärke ist, dass das Segel schwammig wird, da die Energie durch die erhöhte Dehnung verpufft. Dies führt dazu, dass sich das Segel in den Händen schwerer anfühlt. Unsere Segel sind deshalb nicht nur auf der Waage leichter, sondern sie fühlen sich vor allem auch auf dem Wasser, wenn du sie benutzt extrem leicht an. Denn das ist der Punkt, der wirklich zählt!
Frühe Gleitleistung auch ohne übermäßiges Pumpen
Um maximale Gleitleistung zu erreichen, verfügt das DUKE über eine hohe Druckpunkt Verteilung in Kombination mit einem tiefen Profil, das das Board früh ins Gleiten bringt.
Super neutral bei Manövern
Um Tricks und Turns so einfach wie möglich zu machen, sollte das Segel bei Manövern komplett neutral in der Hand liegen. Deshalb ist das DUKE mit einer mehr nach vorne gerichteten Druckpunkt Position ausgestattet. Der Zug nach vorne schaltet die Power aus und geht komplett in die Neutralstellung, sobald du das Segel aufmachst oder shiftest. Dies führt zu einer viel höheren Erfolgsquote.
Guter Auftrieb und Kontrolle beim Springen
Die höhere Druckpunkt Position erhöht auch deine Airtime, da sie Auftrieb erzeugt, während der mehr nach vorne gerichtete Druckpunkt dir hilft, immer die Kontrolle zu behalten.
Maximaler Einsatzbereich
Einer der größten Vorteile des DUKE ist seine Vielseitigkeit. In Bump & Jump Bedingungen liefert dir das Duke auf deinem Freewave Board oder in einer kleineren Größe zum rumschiessen auf deinem Freeride Board einfach Begeisterung pur. Durch den vorne- und oben liegenden Druckpunkt eignet es sich zudem sehr gut für klassische und sogar New School Freestyle Tricks. Nicht zuletzt ist es ein großartiges Segel für mittlere Wellen- und/oder Sprungbedingungen, besonders bei böigen oder schwierigen Windverhältnissen. Das neue DUKE ist also ein echtes Allround-Hochleistungssegel, das jedes Handlings orientierte Segel herausfordert.
Schnell aufzuriggen
Mit all den Funktionen, Markierungen und Hinweisen, die wir in den letzten 40 Jahren entwickelt haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass sich kein anderes Segel schneller und präziser aufriggen lässt als ein DUOTONE-Segel. Auch wenn du kein Profi bist, der sein Segel jeden Tag neu aufbaut und trimmt, wirst du trotzdem den gleichen korrekten Trimm erzielen. Denn nur mit dem richtigen Trimm kannst du die Leistung des Segels zu 100% ausschöpfen.
Ähnliches Gefühl wie bei den größeren Freeride/Performance Segeln
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass alle Segel in deinem Quiver ein ähnliches Gefühl bzw. Fahrverhalten haben sollten. Das gilt sogar für Profis, denn selbst sie brauchen normalerweise einen ganzen Tag, um sich an ein Segel zu gewöhnen, das sich ganz anders anfühlt. Der Hauptgrund, warum sich Segel unterschiedlich anfühlen, ist die Position des Druckpunktes im Segel. Glücklicherweise hat das DUKE auch hier einen sehr ähnlichen Druckpunkt, wie die meisten modernen Freeridesegel. Du siehst also, wir haben unser gesamtes Know-how und unsere Erfahrung in die Waagschale geworfen, um das ausgereifteste Jump N‘ Ride Hochleistungssegel aller Zeiten zu entwickeln.
Schließlich gibt es das neue DUKE in 2 optionalen Konstruktionen
+ Das reguläre DUKE hat eine 50%ige Monofilm-Konstruktion, bei der alle hochbelasteten Bereiche (Unterliek, Schothorn, Top, Vorliek) mit XPly verstärkt sind.
+ Das DUKE HD hingegen ist komplett aus XPly gefertigt, für zusätzlichen Schutz im Segelfenster.
Unser erfolgreichstes 5-Latten-Segel aller Zeiten ist zurück! Kombiniert mit der LIGHT DONE RIGHT-Konstruktion und all den anderen Konstruktionskonzepten, die in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden, wird die Wiedergeburt des DUKE zum neuen Maßstab für windrange-orientierte Handlingsegel. Die Wiedergeburt des legendären DUKE war eine gewaltige Aufgabe, die über 1,5 Jahre intensiver Entwicklungsarbeit erforderte. Bei DUOTONE steht der Endverbraucher immer im Mittelpunkt unserer Entwicklung. Daher wäre es gerade beim neuen DUKE unlogisch gewesen, sich "nur" auf den Input und das Feedback von Teamfahrern zu verlassen. Als Ausgangspunkt haben wir "echte" Endverbraucher, die diese Art von Segeln regelmäßig nutzen, und unsere Surfcenter einbezogen, um eine Bucket List für das neue DUKE zu definieren. Und hier ist das Ergebnis und wie wir es angegangen sind:
1. Maximale Windrange, insbesondere bei wechselnden und/oder sehr böigen Bedingungen Das ist der wichtigste Faktor und der größte Vorteil, wenn man sich für ein 5-Latten-Handling-Segel entscheidet. Als Faustregel gilt, dass mehr Latten mehr Kontrolle und einen größeren Windbereich ergeben. Normalerweise wirkt sich das negativ auf die Angleitpower aus, da mehr Latten es dem Wind schwerer machen, das Segel "aufzublasen" und es weniger effizient zu pumpen wird. Daher haben wir das BATTEN FREE CENTER Konzept vom SUPER_HERO übernommen. Anstelle der üblichen gleichmäßigen Lattenverteilung hat das DUKE einen größeren Abstand zwischen der Fußlatte und der Latte über dem Gabelbaum. Das macht den Gabelbaumbereich leichter "aufblasbar" und erhöht die Stabilität im Top (durch die erhöhte Lattendichte in diesem Bereich). Der zweite Nachteil ist, dass jede Latte das Gewicht des Segels erhöht. Das ist der Grund, warum es in den letzten Jahren einen Trend zu weniger Latten bei Wavesegeln gab.
2. Superleichtes Gefühl in den Händen, ohne nach 1-2 Saisonen auseinanderzufallen Das geringere Gewicht von 4-Latten-Segeln war der Hauptgrund für das Verschwinden der 5-Latten-Segel im letzten Jahrzehnt. Glücklicherweise haben wir in den letzten 10 Jahren einige wichtige Konstruktionsverbesserungen vorgenommen. Das Ergebnis dieser Entwicklung war die LIGHT DONE RIGHT CONSTRUCTION, die im Jahr 2022 eingeführt wurde. Indem wir die üblichen mehrlagigen Verstärkungen durch eine einzige Lage Hightech-Gewebe ersetzten und das ONE PIECE SLEEVE einführten, konnten wir das Gesamtgewicht um 300 g reduzieren. Am wichtigsten ist, dass wir die einzige Marke auf dem Markt sind, bei der diese Gewichtseinsparungen erreicht wurden, ohne die Dicke der Folie und der XPly-Paneele zu verringern. Nur so können wir weiterhin unsere unübertroffene 5-Jahres-Garantie garantieren. Ein weiteres Problem bei der Reduzierung der Folienstärke ist, dass das Segel schwammig wird, da die Energie durch die erhöhte Dehnung verpufft. Dies führt dazu, dass sich das Segel in den Händen schwerer anfühlt. Im Gegensatz zu anderen sind unsere Segel also nicht nur auf der Waage leichter, sondern vor allem in den Händen auf dem Wasser, wenn du sie benutzt. Denn nur dort zählt es!
3. Frühe Gleitleistung auch ohne übermäßiges Pumpen Um maximale Gleitleistung zu erreichen, verfügt das DUKE über einen nach oben verschobenen Druckpunkt in Kombination mit einem tiefen Profil, das das Board beim Angleiten förmlich anliftet.
4. Super neutral bei Manövern Um Tricks und Turns so einfach wie möglich zu machen, sollte sich das Segel in Manövern komplett neutral stellen. Deshalb wurde das DUKE mit einem nach vorne orientierten Druckpunkt versehen. Diese Druckpunktlage schaltet die Power aus und geht komplett in die Neutralstellung, sobald du das Segel auffierst oder shiftest. Dies führt zu einer viel höheren Erfolgsquote bei Manövern.
5. Guter Lift und maximale Kontrolle beim Springen Der höhere Druckpunkt erhöht auch deine Airtime, da sie Auftrieb erzeugt, während die mehr nach vorne gerichtete Zugposition dir hilft, immer die Kontrolle zu behalten.
6. Maximaler Einsatzbereich Einer der größten Vorteile des DUKE ist seine Vielseitigkeit. Es ist reine Ekstase bei Bump & Jump-Bedingungen auf deinem Freewave-Board oder als kleineres Segel zum Springen auf deinem Freeride-Board. Der nach Vorne/Oben gerichtete Druckpunkt ist zudem ideal für klassische und sogar New School Freestyle Tricks. Und nicht zuletzt ist es ein großartiges Segel für mittlere Wellen- und/oder Sprungbedingungen, besonders bei böigen oder schwierigen Windverhältnissen. Das neue DUKE ist also ein echtes Allround-Hochleistungssegel, das es mit jedem Handling-Segel aufnimmt.
7. Intuitiv und super schnell aufzuriggen Mit all den Features, Markierungen und Tipps, die wir in den letzten 40 Jahren entwickelt haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass kein anderes Segel schneller und präziser aufzuriggen ist als ein DUOTONE Segel. Das bedeutet, auch wenn du kein Profi bist, der sein Segel täglich aufriggt und trimmt, wirst du trotzdem den gleichen perfekten Trimm erreichen. Denn nur mit dem richtigen Trimm lässt sich die Leistung des Segels zu 100% ausschöpfen.
8. Ähnliches Gefühl wie bei größeren Freeride/Performance Segeln Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor ist, dass alle Segel in deinem Quiver ein ähnliches Gefühl/Verhalten haben sollten. Das gilt sogar für Profis, denn selbst sie brauchen normalerweise einen ganzen Tag, um sich an ein Segel zu gewöhnen, das sich ganz anders anfühlt. Der Hauptgrund, warum sich Segel unterschiedlich anfühlen, ist die Position des Druckpunkts im Segel. Glücklicherweise kann das DUKE auch hier punkten da es eine sehr ähnliche Zugposition wie die allermeisten modernen Freeridesegel besitzt.
Du siehst also, wir haben unser gesamtes Know-how und unsere Erfahrung in die Waagschale geworfen, um das ausgereifteste Jump N' Ride Hochleistungssegel aller Zeiten zu entwickeln.
Schließlich gibt es das neue DUKE in 2 optionalen Konstruktionen: Das reguläre DUKE hat eine 50%ige Monofilm-Konstruktion, bei der alle hochbelasteten Bereiche (Unterliek, Schothorn, Top, Vorliek) mit XPly verstärkt sind. Das DUKE HD hingegen ist vollständig aus XPly gefertigt, um dir die totale Ripstop-Sicherheit zu bieten. Zusätzlich verfügt dieses Segel über eine zweite untere Foil-spezifische Schothornöse, die den Einsatzbereich noch mal erweitert.
Das Comeback des DUKE als 5-Latten-Jump N' Ride Segel vor 2 Jahren war ein einschlagender Erfolg. Es wurde auf Anhieb zum meistbenutzten und beliebten Segel in den ION CLUBS und DUOTONE PRO CENTERS weltweit.
Mit dem DUKE SLS haben wir dieses Konzept nun auf die Spitze getrieben! Aber anstatt einfach nur die Materialien auszutauschen, haben wir dieses Segel von Grund auf neu entwickelt, um das volle Potential der Materialien auszuschöpfen und diesem Segel einen zusätzlichen Charakter zu verleihen. Denn je nach Board verhält sich das DUKE SLS wie ein Chamäleon:
- Auf Single-Fin Boards mit geringem Wasser-Widerstand (z.B. Freewave oder kleine Freeride Boards) hat das DUKE SLS einen leichten Vorwärtszug (ähnlich wie das Original DUKE).
- Auf Multi-Fin-Wave-Boards mit höherem Widerstand ist der Zug jedoch gleichmäßig auf beide Hände verteilt. Auf solchen Boards hat das neue DUKE SLS ein ähnliches Fahrgefühl wie das SUPER_HERO D/LAB und ist damit auch für echte Wave-Bedingungen geeignet.
Die neuen E_Pace sind genau die sportlichen Freeride Segel, die Windsurfen so faszinierend und unkompliziert machen.Problemlos aufzuriggen, beschleunigen wie ein E-Motor, und ohne Pumpen ins Gleiten kommen.Gepaart mit Konkurenzfähigem Speedpotential und dem spielerischen Handling eines no Cam- Segels. Das ist pures Windsurfen, mit viel Schub, Speed und der besonderen Leichtigkeit für sportlich gefahrene Manöver.